Da Schmerzen bei Demenzkranken oft nicht erkannt werden, bleiben diese unzureichend therapiert. Um das Schmerzleiden von dementen Patienten ausreichend zu erfassen, muss man aktiv darauf achten, ob Schmerzen bestehen könnten und darauf therapeutisch ...
Methoden
-
Antibiotika: Wunderwaffe oder Fluch
Antibiotika sind – noch – eine Wunderwaffe im Kampf gegen Krankheiten. Das Medikament, das Bakterien zerstört und dadurch Leben rettet, verdient allerdings einen verantwortungsvollen Umgang. Durch leichtfertiges Verschreiben und Einnehmen werden immer ...
-
Unbehandelte Schwerhörigkeit macht einsam
Mit 70 Jahren können nur mehr rund 60 Prozent der Bevölkerung uneingeschränkt hören. Hörstörungen gehören zu den häufigsten sensorischen Defiziten des Menschen. Unbehandelt kann etwa eine Altersschwerhörigkeit in die Isolation führen. Die moderne ...
-
Hornhautchirurgie ist ein innovatives Feld
Der Begriff Hornhautchirurgie umfasst zwei Bereiche: Die kurative, also heilende Chirurgie wie etwa die Transplantationund die refraktive Chirurgie, die die Brechkraft des Auges verändert und somit Fehlsichtigkeit aufheben kann. Letztere stellt eine Alternative ...
-
Tipps rund um Kompressionsstrümpfe
Kompressionsstrümpfe kommen zum Beispiel bei Venenleiden zum Einsatz. Erst einmal aber ist ein Hindernis zu meistern: Sie anzuziehen. Experten verrieten der Austria Presse Agentur (APA) Tricks und Tipps zum Umgang mit den Strümpfen. ...
-
Erste Hilfe bei Nasenbluten: Ruhe bewahren und vorbeugen
Ein heftiges Niesen reicht manchmal aus: Schon tropft Blut aus der Nase. Das ist erstmal ein Schreck. Meist sieht es aber schlimmer aus, als es ist, so die Austria Presse Agentur (APA). Trockene ...