Methoden

  • Laboruntersuchungen – Teil im Gesundheitspuzzle

    Laboruntersuchungen tragen dazu bei, Erkrankungen zu erkennen. Die ermittelten Werte liefern wichtige Hinweise auf den Gesundheitszustand. Bei Werten außerhalb des Normalbereiches ist Panik fehl am Platz, denn gewisse Abweichungen bedeuten nicht automatisch, dass ...

    ‌ 02. Juni 2016 anzeigen weiterlesen
  • Herzschwäche nicht auf die leichte Schulter nehmen

    Wer in eine der Risikogruppen fällt, sollte um die Symptome einer möglichen Herzschwäche wissen. Eine rasche Diagnose ist entscheidend für Lebensqualität und Lebensdauer. Vorbeugend ist ein gesunder Lebensstil in jedem Fall sinnvoll.  Herzschwäche ...

    ‌ 31. Mai 2016 anzeigen weiterlesen
  • Schlaganfall: Eingriff zur Entfernung von Gerinnsel

    Wenn die medikamentöse Behandlung nicht reicht, hilft in vielen Fälle die sogenannte Thrombektomie. Jährlich erleiden rund 25.000 Österreicher einen Schlaganfall, in 85 Prozent der Fälle wird dieser durch ein verstopftes Gehirngefäß verursacht. Seit ...

    ‌ 10. Mai 2016 anzeigen weiterlesen
  • Die Behandlung von Hämophilie früh starten

    Wer von der Bluterkrankheit stark betroffen ist, braucht eine Dauerprophylaxe.  Hämophilie ist eine angeborene Störung der Blutgerinnung, die sich nur beim männlichen Geschlecht manifestiert. Laut WHO leiden weltweit über 400.000 Menschen an der ...

    ‌ 06. Mai 2016 anzeigen weiterlesen
  • Parkinson: "Tiefenhirn-Stimulation" für mehr Lebensqualität

    Parkinson beginnt meist zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr, neue Behandlungsmethoden erleichtern das Leiden. Rund 20.000 Menschen in Österreich leiden an Parkinson. Dank verbesserter medizinisch-technischer Möglichkeiten ist die Lebensqualität von Parkinson-Patienten deutlich gestiegen. ...

    ‌ 27. April 2016 anzeigen weiterlesen
  • Krebs wird zur chronischen Krankheit

    Chemotherapien auf dem Weg zur Randerscheinung, Therapien werden an den Patienten angepasst, umfassende Informationen beim "2. Linzer Patientinnen Krebskongress". Leben mit Krebs wird künftig immer öfter möglich sein. Verantwortlich dafür, dass die Krankheit ...

    ‌ 11. Februar 2016 anzeigen weiterlesen
1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24 25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56