Für Taube und hochgradig Schwerhörige sind Cochlea-Implantate oft die letzte Hoffnung. Dank der Innenohrprothesen können viele von ihnen wieder hören. Die Implantate werden eingesetzt, wenn normale Hörgeräte nicht mehr helfen, berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa). ...
Methoden
-
Weniger Schmerzen durch neue Bruch-OP
Österreichweit werden jährlich 35.000 Leisten- und Bauchwandhernien operiert – am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz hat man ein eigenes "Fachzentrum" eingerichtet und zertifiziert. Der Leistenbruch, auch "Leistenhernie" genannt, ist mit 80 Prozent die häufigste aller Bruchformen. Weniger ...
-
Zum Impfen ist man nie zu alt
Weil mit den Jahren das Immunsystem nachlässt, sollten sich Menschen besonders in der zweiten Lebenshälfte vor Krankheiten schützen. Besonders betagte Menschen profitieren von Impfungen. Der Schutz ist aber für alle wichtig. Dass Kinder geimpft werden sollten, ist ...
-
Medikamente im Vergleich: Die EKO-App
Der Erstattungskodex (EKO) ist das Verzeichnis aller in Österreich zugelassenen, von der Sozialversicherung erstattungsfähigen Medikamente. Das Verzeichnis wird laufend aktualisiert, die Medikamente sind auf ihre Lieferbarkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft. Der EKO feierte mit Jahresbeginn seinen 10-jährigen Geburtstag. ...
-
Apotheken-App für Smartphones erneuert
Das Hagenberger Software-Unternehmen „bluesource.at“ hat die Applikation „Apotheken und Medikamente in Österreich“ erneuert. Neben der Integration von neuen Features wie dem Impfpass, wurde auch ein besonderes Augenmerk auf die Barrierefreiheit der App gelegt. Mit der App ...
-
Prostata: Nach dem Eingriff
Verfeinerte Methoden mindern OP-Folgen. Die Diagnose Prostata-Karzinom ist für jeden Mann ein Schock. Die Heilungschancen sind zwar hoch, doch die Angst vor den Folgeerscheinungen – Inkontinenz und Impotenz – bleibt. Durch verfeinerte Operationsmethoden und Behandlungsmöglichkeiten haben sich ...