Methoden

  • Medikamente im Vergleich: Die EKO-App

    Der Erstattungskodex (EKO) ist das Verzeichnis aller in Österreich zugelassenen, von der Sozialversicherung erstattungsfähigen Medikamente. Das Verzeichnis wird laufend aktualisiert, die Medikamente sind auf ihre Lieferbarkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft. Der EKO feierte mit Jahresbeginn seinen 10-jährigen Geburtstag. ...

    ‌ 16. Januar 2015 anzeigen weiterlesen
  • Apotheken-App für Smartphones erneuert

    Das Hagenberger Software-Unternehmen „bluesource.at“ hat die Applikation „Apotheken und Medikamente in Österreich“ erneuert. Neben der Integration von neuen Features wie dem Impfpass, wurde auch ein besonderes Augenmerk auf die Barrierefreiheit der App gelegt.   Mit der App ...

    ‌ 16. Januar 2015 anzeigen weiterlesen
  • Prostata: Nach dem Eingriff

    Verfeinerte Methoden mindern OP-Folgen. Die Diagnose Prostata-Karzinom ist für jeden Mann ein Schock. Die Heilungschancen sind zwar hoch, doch die Angst vor den Folgeerscheinungen – Inkontinenz und Impotenz – bleibt. Durch verfeinerte Operationsmethoden und Behandlungsmöglichkeiten haben sich ...

    ‌ 14. Januar 2015 anzeigen weiterlesen
  • Hippotherapie: Reiten als Medizin

    In der Hippotherapie werden Pferde als medizinisches Mittel eingesetzt. Die Bewegungen des Pferdes übertragen sich auf den Reiter und können bei diesem positive Veränderungen in Körper und Psyche herbeiführen.  Hippos ist das griechische Wort für Pferd. Hippotherapie ...

    ‌ 15. Oktober 2014 anzeigen weiterlesen
  • Heimtückische Vernarbung der Lunge: Behandlung muss früh starten

    Etwa 1700 Österreicher leiden an einer idiopathischen Lungenfibrose (IPF), einer heimtückischen Vernarbung der Lunge. Die seltene Erkrankung ist unheilbar. Aber im Frühstadium erkannt, kann der stetige Abfall der Lungenfunktion verzögert werden. Anlässlich der IPF-Weltwoche betonte Lungenfacharzt Franz ...

    ‌ 10. Oktober 2014 anzeigen weiterlesen
  • Gleitsichtbrille: Vor- und Nachteile

    Ab dem 40. Lebensjahr setzt bei vielen Menschen die Alterweitsichtigkeit ein. Man benötigt dann eine Lesebrille oder man greift zu einer Gleitsichtbrille. Beides hat seine Vor- und Nachteile.  Im Supermarkt lässt sich das Etikett nicht mehr lesen ...

    ‌ 22. August 2014 anzeigen weiterlesen
1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29 30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57