Aktivsein heilt, so lautet der zentrale Ansatzpunkt der Ergotherapie. Oftmals als Teilgebiet der Physiotherapie eingestuft, bezieht sich die Ergotherapie vielmehr in ganzheitlicher Sicht auf die Handlungen eines Menschen, berichtet das Klinikum Wels-Grieskirchen in ...
Methoden
-
Mobiles Team unterstützt Dialyse zu Hause
Menschen, deren Nieren das Blut nicht ausreichend reinigen können, benötigen eine Dialyse. Die Dialyse kann entweder im Krankenhaus als Blutwäsche oder zu Hause als Bauchfelldialyse durchgeführt werden. Betroffenen, denen die Heimdialyse nicht selbstständig ...
-
Orientierung bei Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Koronare Herzkrankheit, Hypertonie und periphere Verschlusskrankheit stehen im Fokus einer neuen Leitlinie und Patientenbroschüre. Erstellt wurden die Ratgeber und die Webseite gemeinsam von Ärzte- und Apothekerkammer, Pharmig – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs ...
-
CT-gesteuerte Nervenwurzelinfiltration
Bei starken Schmerzen an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule ist eine Schmerzausschaltung oft nur durch Nervenwurzelinfiltrationen oder, wenn diese nicht erfolgreich ist, durch einen chirurgischen Eingriff möglich. Der Einsatz eines Computertomographen ermöglicht eine ...
-
Top‐10‐Impfungen: Optimale Gesundheitsvorsorge
Nicht nur im Kampf gegen Corona spielt die Impfung eine ausschlaggebende Rolle. Impfen bedeutet, den gesunden Körper im geeigneten Moment auf potenzielle Gefahren durch vielerlei Infektionskrankheiten vorzubereiten. Egal ob Rotavirus, Masern oder Keuchhusten. ...
-
Physiotherapie „auf Kasse“
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) erweitert ihr Versorgungsnetz. Ab 2022 soll erstmal auch die Physiotherapie in ganz Österreich auf Kassenkosten verfügbar werden. Ziel sind in Zukunft 590 niedergelassene Planstellen im ganzen Land – flächendeckend ...