Sie kommt nach Amputationen oder einem Schlaganfall zum Einsatz, kann jederzeit zu Hause durchgeführt werden und kennt keine Altersgrenze: Durch die Spiegeltherapie können Schmerzen gelindert und gelähmte Gliedmaßen beweglicher gemacht werden. Als „Erfinder“ ...
Methoden
-
Fertigung von Knochenersatz im OP
In Zukunft können Knochenimplantate bei Schädelverletzungen direkt im Operationssaal hergestellt werden. Forscher des Studiengangs Medizintechnik an der Fachhochschule Linz entwickeln derzeit ein dementsprechendes Verfahren. "Bei Schädelverletzungen – etwa durch einen Unfall oder ...
-
Schielen: Neue Software bei Operationen
Ein neues Computerprogramm ermöglicht Ärzten die exakte Planung von Operationen, mit denen das Schielen korrigiert wird. Entwickelt wurde das Softwaresystem „SEE-KID“ von einer Hagenberger Forschergruppe in der RISC Software GmbH der Universität Linz. ...
-
Schlüsselloch zum Gehirn: Neurochirurgie
In der Neurochirurgie ist medizinisches Kunsthandwerk alltägliche Routine. Der Begriff der minimal-invasiven Chirurgie stammt ursprünglich aus der Bauchchirurgie, wo über ein Endoskop eine Kameraoptik und Operations-instrumente in den luftgefüllten Bauchraum eingeführt werden. Kleinste ...
-
Wirksame Hilfe bei Asthma - Luftikus
Eine wirksame Therapie für Kinder mit Asthma, ein zweiwöchiger Aufenthalt in den geräumigen Eltern-Kind-Zimmern des Rehamed Tisserand und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten: Mit dem Therapieprogramm „Luftikus“ der OÖGKK in Bad Ischl lernen junge Asthma-Patienten, wie ...
-
Rückenschmerzen: Trainieren statt operieren
Neue Studien lassen es als sinnvoll erscheinen, Bandscheibenprobleme besser mit Krankengymnastik und entzündungshemmenden Medikamenten als mit Operationen zu behandeln. Warten und trainieren statt operieren. Weil eine amerikanische Studie an 500 Bandscheibenpatienten gezeigt hat ...