Methoden

  • Fertigung von Knochenersatz im OP

    In Zukunft können Knochenimplantate bei Schädelverletzungen direkt im Operationssaal hergestellt werden. Forscher des Studiengangs Medizintechnik an der Fachhochschule Linz entwickeln derzeit ein dementsprechendes Verfahren.   "Bei Schädelverletzungen – etwa durch einen Unfall oder ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Schielen: Neue Software bei Operationen

    Ein neues Computerprogramm ermöglicht Ärzten die exakte Planung von Operationen, mit denen das Schielen korrigiert wird. Entwickelt wurde das Softwaresystem „SEE-KID“ von einer Hagenberger Forschergruppe in der RISC Software GmbH der Universität Linz. ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Schlüsselloch zum Gehirn: Neurochirurgie

    In der Neurochirurgie ist medizinisches Kunsthandwerk alltägliche Routine. Der Begriff der minimal-invasiven Chirurgie stammt ursprünglich aus der Bauchchirurgie, wo über ein Endoskop eine Kameraoptik und Operations-instrumente in den luftgefüllten Bauchraum eingeführt werden. Kleinste ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Wirksame Hilfe bei Asthma - Luftikus

    Eine wirksame Therapie für Kinder mit Asthma, ein zweiwöchiger Aufenthalt in den geräumigen Eltern-Kind-Zimmern des Rehamed Tisserand und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten: Mit dem Therapieprogramm „Luftikus“ der OÖGKK in Bad Ischl lernen junge Asthma-Patienten, wie ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Rückenschmerzen: Trainieren statt operieren

    Neue Studien lassen es als sinnvoll erscheinen, Bandscheibenprobleme besser mit Krankengymnastik und entzündungshemmenden Medikamenten als mit Operationen zu behandeln. Warten und trainieren statt operieren. Weil eine amerikanische Studie an 500 Bandscheibenpatienten gezeigt hat ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Darmspiegelung: Zehn Minuten, die Leben retten

    Vorstufen des Darmkrebses lassen sich durch eine Darmspiegelung (Koloskopie) erkennen und zugleich entfernen. Enormer Nutzen In Österreich werden jährlich 5000 Fälle von Dickdarmkrebs diagnostiziert. „90 bis 95 Prozent davon ließen sich durch eine ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36 37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56