Vorstufen des Darmkrebses lassen sich durch eine Darmspiegelung (Koloskopie) erkennen und zugleich entfernen. Enormer Nutzen In Österreich werden jährlich 5000 Fälle von Dickdarmkrebs diagnostiziert. „90 bis 95 Prozent davon ließen sich durch eine ...
Methoden
-
Schwindel: Die Welt dreht sich…
Schwindel ist nach Kopfschmerzen das zweithäufigste Gesundheitsproblem in den Hausarzt-Praxen. Die Auslöser für Schwindelanfälle sind äußerst vielfältig. Und auch die Art der auftretenden Schwindelprobleme variiert. Die Auslöser für Schwindelanfälle sind so vielfältig wie ...
-
Gift in der Galle
Sie ist häufig, schmerzhaft und meist nur operativ zu behandeln: die Gallenblasenentzündung. Wer sie verschleppt, riskiert mehr als einen kleinen Eingriff. Der Mensch ist ein Allesfresser: Diesem Umstand verdankt er die Probleme mit ...
-
Erste Hilfe - gewusst wie
Als Ersthelfer an der Unfallstelle – für viele Oberösterreicher ein Albtraum. Die Angst etwas falsch zu machen, lässt viele Menschen zögern lebensrettende Maßnahmen zu setzen. Die Auffrischung eines Erste Hilfe-Kurses ist ein Schritt ...
-
Diabetes: Lebensstil kann Risiko senken
Zu dick, zu hoher Zucker, Diabetes. Ein Leben mit dem Typ-2 Diabetes lässt sich in vielen Fällen mit einfachen Maßnahmen verhindern. Das oberste Ziel: Übergewicht vermeiden. Diabetes Typ 2 ist eine Volkskrankheit, die ...
-
Kallusdistraktion: Wie man Knochen verlängert
Knochen haben eine lebenslange Fähigkeit zu wachsen. Diese Tatsache macht sich die Kallusdistraktion zunutze. Die Knochenverlängerung wird vor allem bei Kleinwüchsigkeit oder unfallbedingten Knochenverkürzungen durchgeführt. Wie sie genau funktioniert, erklärt Dr. Gerald E. ...