Heftige Regelbeschwerden und Blutungen, Schmerzen beim Harnlassen, beim Stuhlgang oder auch beim Sex, Unfruchtbarkeit – das sind nur einige Symptome, die auf eine Endometriose hinweisen können. Bei 10 bis 15 Prozent der Frauen ...
Methoden
-
Cystische Fibrose: Multiprofessionelle Teams für Betroffene
Auch wenn Cystische Fibrose (CF) in der Medizin als seltene Erkrankung geführt wird, handelt es sich dabei um eine häufig vererbte Stoffwechselerkrankung. In Österreich liegt die Häufigkeit bei 1:3.500 Neugeborenen, pro Jahr kommen ...
-
Ergotherapie: Mit gezielter Aktivität zur Heilung
Aktivsein heilt, so lautet der zentrale Ansatzpunkt der Ergotherapie. Oftmals als Teilgebiet der Physiotherapie eingestuft, bezieht sich die Ergotherapie vielmehr in ganzheitlicher Sicht auf die Handlungen eines Menschen, berichtet das Klinikum Wels-Grieskirchen in ...
-
Mobiles Team unterstützt Dialyse zu Hause
Menschen, deren Nieren das Blut nicht ausreichend reinigen können, benötigen eine Dialyse. Die Dialyse kann entweder im Krankenhaus als Blutwäsche oder zu Hause als Bauchfelldialyse durchgeführt werden. Betroffenen, denen die Heimdialyse nicht selbstständig ...
-
Orientierung bei Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Koronare Herzkrankheit, Hypertonie und periphere Verschlusskrankheit stehen im Fokus einer neuen Leitlinie und Patientenbroschüre. Erstellt wurden die Ratgeber und die Webseite gemeinsam von Ärzte- und Apothekerkammer, Pharmig – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs ...
-
CT-gesteuerte Nervenwurzelinfiltration
Bei starken Schmerzen an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule ist eine Schmerzausschaltung oft nur durch Nervenwurzelinfiltrationen oder, wenn diese nicht erfolgreich ist, durch einen chirurgischen Eingriff möglich. Der Einsatz eines Computertomographen ermöglicht eine ...