Wenn wir abends müde nach Hause kommen und die Katze zum Streicheln auf den Schoß nehmen, tut das nicht nur der Katze gut. Das Schnurren der Katze hat auf uns nämlich eine unglaublich ...
Methoden
-
Folgenschwere Augenkrankheit im Alter: Makuladegeneration
Um die Sehkraft bei einer 'Altersbedingten Makuladegeneration' (AMD) möglichst lange erhalten zu können, sollte bereits bei den geringsten Anzeichen ein Augenarzt aufgesucht werden. "Im wesentlichen unterscheidet man zwei Formen der AMD: Die 'trockene', ...
-
Feldenkrais-Therapie: Ein weites Feld
Wenn jede Bewegung schmerzt und klassische Therapien nicht mehr helfen, kann die Feldenkrais-Methode Linderung bringen. Bewegungsabläufe werden optimiert und die große Palette an Bewegungsmöglichkeiten geschult. Gelernt wird, die Selbstverantwortung für den Körper zu ...
-
Nabelschnurbluttransplantation kann Leben retten
Patienten mit Leukämie oder Lymphdrüsenkrebs steht eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Führt die herkömmliche Therapie zu keinem Behandlungserfolg, können auch Stammzellen aus einer Nabelschnur die erhoffte Rettung bedeuten. Zur Standardtherapie bei schweren ...
-
Blutschwämmchen: Leid ersparen
Spezialist rät bei Blutschwämmchen zu frühzeitiger Laser-Therapie. Im medizinischen Sprachgebrauch wird das Blutschwämmchen oder Hämangiom als gutartiges Geschwulst bezeichnet, das bei Neugeborenen und Kleinkindern auftritt. Trotz der „Gutartigkeit“ sollte bereits im Anfangsstadium etwas ...
-
Vermeidbare Infektionsgefahr: Legionellen!
2005 wurde eine Erkrankung an Legionellen gemeldet, sagt der Infektionsbericht des Gesundheitsamtes der Stadt Linz. Zudem kommen Legionellen-Fälle immer wieder in die Medien und auch vor Gericht, weil meistens die Pflege und Instandhaltung von ...