Zappelnde Schritte, vornüber gebeugte Haltung - die Koordination der Bewegungen beim Morbus Parkinson ist zunehmend gestört. Die Nervenkrankheit äußert sich allerdings nur körperlich, sie hat keine Auswirkung auf die geistigen Leistungen. Der Welt größter ...
Methoden
-
Therapeutisches Berühren: Heilsames „Handauflegen“
Jeder kennt die Wohltat von körperlichen Berührungen: Sie können das Wohlbefinden steigern und Stress abbauen. Seit mehreren Jahren macht sich eine Pflegemethode diese positiven Wirkungen zunutze: „Therapeutic Touch“ beruht auf der Annahme, dass ...
-
Keine Angst vor Kortison
Begonnen hat es seine Karriere als Wundermittel – bis eine Reihe von Nebenwirkungen die Euphorie stoppte. Kortison, ein in der Nebennierenrinde gebildetes Hormon, wurde plötzlich zum Angstmacher. Dafür gibt es heute keinen Grund ...
-
Weisheitszähne: Kein bisschen weise
Meist haben Weisheitszähne zu wenig Platz. Sie zählen zu den Mahlzähnen, sind ein Überbleibsel aus der Urzeit, kommen spät oder gar nicht und müssen meist bald wieder gezogen werden: Weisheitszähne zählen zu den ...
-
Wenn die Gelenke 'Rost ansetzen'....
Was ist der Stein des Weisen, damit alters- und abnützungsbedingte Bewegungseinschränkungen erst gar nicht auftreten? Richtig: Bewegung – aber die individuell geeignete Art davon. Eingeschränkte Bewegung vermindert Lebensfreude Unsere Zeit ist eine des ...
-
Atemgasanalyse: Hauch der Zukunft
Die Atemgasanalyse könnte die Medizin verändern. Der Patient bläst einen Kunststoffbeutel auf, die Kästchen von der Größe einer Streichholzschachtel. Eine Viertelstunde später kommt vom Arzt die beruhigende Nachricht: Der Patient hat werden Lungen- ...