Der Tumor ist entfernt, die Chemotherapie überstanden. Was nun? Krebspatienten haben seit kurzem auch in Österreich die Möglichkeit einer Rehabilitation. Hier lernen sie, mit der Erkrankung umzugehen und zuversichtlich in die Zukunft zu ...
Methoden
-
Medikamenteninformation im Internet
Alle Informationen zu Arzneimitteln, deren Kosten im Normalfall von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden, finden Patienten nun im Internet: Auf www.erstattungskodex.at sind diese Medikamente, ihre Wirkstoffe sowie therapeutische Alternativen und Preise aufgelistet. Dieses ...
-
Zahnimplantate: Die Lückenbüßer
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die wie Dübel als Basis für Kronen, Brücken oder herausnehmbare Prothesen im Kieferknochen versenkt werden. Im zahnarmen oder völlig zahnlosen Kiefer sind sie oft Bedingung für eine fest sitzende ...
-
Cochlea-Implantat: Ende der Stille
Das Cochlea-Implantat ersetzt ein Sinnesorgan. Seit etwas mehr als einem Jahrzehnt kann ein menschliches Sinnesorgan mit einem technischen Hilfsmittel weitgehend ersetzt werden. Ein kleines, unter die Kopfhaut gepflanztes Gerät lässt völlig taube oder ...
-
'Chronischer' Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündung
Ein "Dauerschnupfen" oder immer wieder wiederkehrende Nasennebenhöhlenentzündung kann verschiedene Ursachen haben. "Im Gegensatz zum akuten Schnupfen, der etwa eine Woche dauert, spricht man von ‚chronisch‘, wenn die Schnupfensymptomatik über einen längeren Zeitraum besteht", ...