Mit steigendem Lebensalter erhöht sich die Zahl der Medikamente, die Senioren regelmäßig einnehmen müssen. Im Folgenden finden Sie Ratschläge zur korrekten Einnahme, und Hinweise, welche Fehler es zu vermeiden gilt. Vom richtigen Zeitpunkt ...
Methoden
-
ÖGK startet Kampagne #lassunsimpfen
Eine Impfung gegen das Corona-Virus ist die einzige Chance, die Pandemie langfristig zu bekämpfen. Um alle in Österreich lebenden Menschen umfangreich über die Impfung zu informieren, startet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) eine Online-, ...
-
Ärztenotdienst in Linz neu geregelt
Seit April diesen Jahres ist der Ärztenotdienst für Linz im Rahmen eines zweijährigen Pilotprojekts neu aufgestellt: Hausärzt:innen und diplomierte Pflegekräfte des OÖ. Roten Kreuzes übernehmen künftig notwendige nächtliche Einsätze. Anlass dazu gab die ...
-
Blutdruck in der CoViD-19-Pandemie
Die CoViD-19-Pandemie hat zu einer beispiellosen Veränderung zahlreicher Lebensumstände geführt. Die Auswirkungen auf den Bluthochdruck, bedeutendster nichtansteckender Risikofaktor für frühzeitigen Tod und ein Leben mit Einschränkungen, sind noch nicht abzuschätzen und derzeit Gegenstand ...
-
Antikörper gegen Migräne
Eine neue Antikörper-Therapie bringt Migräne-Patienten spürbare Erleichterung. Die Häufigkeit der Kopfschmerz-Attacken wird bis zu zwei Drittel gesenkt. Die Barmherzigen Brüder Linz waren nicht nur bei der Zulassungsstudie dabei. „Zur Zeit laufen zwei weitere ...
-
Arzt-Patient-Gespräch: Was dem Arzt verschwiegen wird
US-Amerikanische Wissenschaftler analysierten in zwei landesweiten Online-Umfragen, wie viele Befragte dem Arzt etwas medizinisch Relevantes verheimlichten. Thema war meistens die eigene Meinung zur ärztlichen Entscheidung sowie Verständnisfragen, berichtet das Deutsche Gesundheitsportal . ...