US-Amerikanische Wissenschaftler analysierten in zwei landesweiten Online-Umfragen, wie viele Befragte dem Arzt etwas medizinisch Relevantes verheimlichten. Thema war meistens die eigene Meinung zur ärztlichen Entscheidung sowie Verständnisfragen, berichtet das Deutsche Gesundheitsportal . ...
Methoden
-
Tabletten und Senioren: Übertherapie verhindern
Mit steigendem Lebensalter erhöht sich das Risiko, gleich mehrere Erkrankungen zu entwickeln. Da jede einzelne Erkrankung mit eigenen Medikamenten behandelt wird, führt dies häufig dazu, dass Senioren eine Vielzahl verschiedener Medikamente Tag für ...
-
ÖGK versorgt mit Ergotherapie
Im Zuge ihrer Leistungserweiterung bietet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ihren Versicherten ab dem zweiten Quartal 2021 in ganz Österreich Ergotherapie auf Kassenkosten an. Durch eine Rahmenvereinbarung mit dem Bundesverband Ergotherapie Austria wird es ...
-
Gerissener Meniskus: Operieren oder nicht?
Muss ein gerissener Meniskus operiert werden oder reicht eine konservative Therapie aus? Vor diesen Fragen stehen viele Patienten, denn eine solche Verletzung im Knie tritt häufig auf. Der Meniskusriss ist eine der häufigsten ...
-
Was Ihr Herz gesund hält
Herzgesundheit basiert auf drei Säulen: Bewegung, Ernährung und psychisches Wohlergehen. Weiters sind eine gute Cholesterin- und Blutdruckeinstellung in Verbindung mit Nikotinverzicht wesentliche Maßnahmen zum Schutz des Herzens und der Blutgefäße. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in ...
-
Berufsbedingte Hautkrankheiten – neues Kompetenzzentrum
Bereits seit 2015 betreibt die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) ein Programm zur Prävention und Rehabilitation berufsbedingter Hauterkrankungen. Die Dermatologische Abteilung des Ordensklinikums Linz Elisabethinen unterstützt dieses Programm in Oberösterreich seit 2018 mit ihrer Kompetenz. ...