Die CoViD-19-Pandemie hat zu einer beispiellosen Veränderung zahlreicher Lebensumstände geführt. Die Auswirkungen auf den Bluthochdruck, bedeutendster nichtansteckender Risikofaktor für frühzeitigen Tod und ein Leben mit Einschränkungen, sind noch nicht abzuschätzen und derzeit Gegenstand ...
Methoden
-
Antikörper gegen Migräne
Eine neue Antikörper-Therapie bringt Migräne-Patienten spürbare Erleichterung. Die Häufigkeit der Kopfschmerz-Attacken wird bis zu zwei Drittel gesenkt. Die Barmherzigen Brüder Linz waren nicht nur bei der Zulassungsstudie dabei. „Zur Zeit laufen zwei weitere ...
-
Arzt-Patient-Gespräch: Was dem Arzt verschwiegen wird
US-Amerikanische Wissenschaftler analysierten in zwei landesweiten Online-Umfragen, wie viele Befragte dem Arzt etwas medizinisch Relevantes verheimlichten. Thema war meistens die eigene Meinung zur ärztlichen Entscheidung sowie Verständnisfragen, berichtet das Deutsche Gesundheitsportal . ...
-
Tabletten und Senioren: Übertherapie verhindern
Mit steigendem Lebensalter erhöht sich das Risiko, gleich mehrere Erkrankungen zu entwickeln. Da jede einzelne Erkrankung mit eigenen Medikamenten behandelt wird, führt dies häufig dazu, dass Senioren eine Vielzahl verschiedener Medikamente Tag für ...
-
ÖGK versorgt mit Ergotherapie
Im Zuge ihrer Leistungserweiterung bietet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ihren Versicherten ab dem zweiten Quartal 2021 in ganz Österreich Ergotherapie auf Kassenkosten an. Durch eine Rahmenvereinbarung mit dem Bundesverband Ergotherapie Austria wird es ...
-
Gerissener Meniskus: Operieren oder nicht?
Muss ein gerissener Meniskus operiert werden oder reicht eine konservative Therapie aus? Vor diesen Fragen stehen viele Patienten, denn eine solche Verletzung im Knie tritt häufig auf. Der Meniskusriss ist eine der häufigsten ...