Informationen aus Österreich
Arbeitsinspektion: Schwerpunktthema Kanzerogene Arbeitsstoffe
Österreichische Krebshilfe: Informationen sowie psychosoziale, diätologische und sozialrechtliche Beratung für Krebspatientinnen und -patienten sowie Angehörige
eval.at: verschiedene Werkzeuge zur Erstellung von Verzeichnissen gefährlicher Arbeitsstoffe (Arbeitsstoffverzeichnis und Arbeitsstoffevaluierung) und Informationen zum richtigen Umgang mit Asbest
Arbeitsstoffverzeichnis und Arbeitsstoffevaluierung (www.eval.at)
Richtiger Umgang mit Asbest (www.eval.at)
arbeitsstoffverzeichnis.auva.at: Kostenloses Online-Tool zur Erstellung und Verwaltung eines Verzeichnisses gefährlicher Arbeitsstoffe mit wachsender Produktdatenbank.
Online-Tool Arbeitsstoffverzeichnis
Radon - Informationen für Österreich
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus – unter anderem mit Informationen für Arbeitgeber und dem Projekt-Endbericht des österreichischen nationalen Radonprojekteswww.bmnt.gv.at/umwelt/strahlen-atom/radon
Informationen der Österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit
Internationale Informationen
EU-OSHA-Kampagne zu gefährlichen Arbeitsstoffen
Kampagne 2018-2019: Gefährliche Substanzen erkennen und handhaben (osha.europa.eu)
Health and Safety Executive - HSE (Großbritannien): Thema Krebs
"No time to lose" - Kampagne gegen berufsbedingten Krebs der "Institution of Occupational Safety and Health - IOSH" (internationale NGO)
Occupational Cancer Research Centre (Kanada)
Roadmap on Carcinogens
SUBSPORT - das Substitutionsportal: Informationen, die Aktivitäten zur Substitution von gefährlichen Stoffen unterstützen