Basis-Informationen
Broschüren und Folder:
Der Folder "Gib Acht, Krebsgefahr" bietet Ihnen alle Informationen zum Präventionsschwerpunkt und einen Überblick über die dazu geplanten Aktivitäten.Folder "Gib Acht, Krebsgefahr!"
Im Bestellfolder "Gib Acht, Krebsgefahr" (Stand Juli 2020) finden Sie alle zum aktuellen Zeitpunkt bestellbaren AUVA-Publikationen rund um das Thema krebserzeugende Arbeitsstoffe.
Wir ergänzen das PDF des Bestellfolders sowie die Übersichtsseite "Publikationen" laufend!Bestellfolder zum Präventionsschwerpunkt "Gib Acht, Krebsgefahr!"
Der Folder "Schulungsübersicht Krebserzeugende Arbeitsstoffe" bietet einen Überblick über AUVA-Schulungen rund um das Thema krebserzeugende Arbeitsstoffe. Im Rahmen des Präventionsschwerpunktes "Gib Acht, Krebsgefahr!" werden diese Schulungen 2019 und 2020 zu vergünstigten Preisen angeboten!Schulungsübersicht
Neue Schulung ab 2020: Kampagnen-Fachseminar "Verzeichnis gefährlicher Arbeitsstoffe"
Merkblätter und Merkblätter "M.plus":
Das Merkblatt M 340 bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen Überblick über krebserzeugende Arbeitsstoffe und ihre Wirkung.M 340 Krebserzeugende Arbeitsstoffe erkennen und handhaben
Das Merkblatt M.plus 340 bietet Arbeitgeberinnen bzw. Arbeitgebern und Präventivfachkräften einen Überblick zum Erkennen krebserzeugender Arbeitsstoffe sowie grundlegende Informationen zur Vorbeugung berufsbedingter Krebserkrankungen und gesetzlicher Verpflichtungen.M.plus 340 Krebserzeugende Arbeitsstoffe erkennen und handhaben
Poster:
Das Posterset zur Arbeitsplatzhygiene besteht aus zwei Linien zu vier Hygiene-Themen: saubere Kleidung, saubere Hände, saubere Arbeitskleidung, saubere Schutzausrüstung. Die Poster der "Bleib sauber!"-Linie zeigen richtiges Verhalten, während die "Echt jetzt?!"-Linie falsches Verhalten bewusst übertrieben darstellt."Bleib Sauber!" und "Echt jetzt?!" - Posterset zur Arbeitsplatzhygiene
"Bleib Sauber!" und "Echt jetzt?!" - Posterset Asbest
Branchenbezogene Informationen
Merkblätter "M.plus":
Das Merkblatt M.plus 340.1 bietet Arbeitgeberinnen bzw. Arbeitgebern und Präventivfachkräften Informationen und Good-Practice-Beispiele zum sicheren Umgang mit Formaldehyd bzw. Formalin in Gesundheitseinrichtungen.M.plus 340.1 Krebserzeugende Arbeitsstoffe in Gesundheitseinrichtungen
Das Merkblatt M.plus 340.2 bietet Informationen zum Freiwerden von Formaldehyd beim Kunststoffspritzguss und Good-Practice-Beispiele, um die Exposition zu minimieren.M.plus 340.2 Krebserzeugende Arbeitsstoffe beim Kunststoffspritzgießen (Verarbeitung von POM)
Das Merkblatt M.plus 340.3 bietet einen Überblick zu Tätigkeiten mit erhöhter Belastung durch Schweißrauch und Empfehlungen für Sicherheitsmaßnahmen.M.plus 340.3 Krebserzeugende Arbeitsstoffe beim Edelstahlschweißen
Das Merkblatt M.plus 340.4 bietet Basis-Informationen zu polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), die im Kaminkehrruß enthalten sind, sowie zu Sicherheits- und Hygienemaßnahmen.M.plus 340.4 Krebserzeugende Arbeitsstoffe beim Rauchfangkehren
Das Merkblatt M.plus 340.5 bietet Basis-Informationen zur Problematik von benzolhaltigem Tankstellenbenzin in Arbeitsmitteln, wie z. B. Motorsägen, zum Ersatzstoff "Alkylatbenzin" und zum Benzolverbot, das seit 1. Juni 2015 für handgeführte zweitaktmotorbetriebene Arbeitsmittel gilt.M.plus 340.5 Krebserzeugende Arbeitsstoffe bei handgeführten Arbeitsmitteln mit Zweitaktmotor
Aufkleber "Ich tanke benzolfrei!"
Das Merkblatt M.plus 340.6 bietet einen Überblick über zehn besonders häufig vorkommende krebserzeugende bzw. -verdächtige Arbeitsstoffe auf Baustellen und Empfehlungen für Sicherheitsmaßnahmen.M.plus 340.6 Krebserzeugende Arbeitsstoffe auf Baustellen
Das Merkblatt M.plus 340.7 bietet einen Überblick über rechtliche Bestimmungen bei der Verwendung von gesundheitsgefährdenden Arbeitsstoffen in öffentlichen Apotheken und Informationen zu Schutzmaßnahmen sowie Good-Practice-Beispiele.Merkblatt M.plus 340.7 Gesundheitsgefährdende Arbeitsstoffe in öffentlichen Apotheken
Das Merkblatt M.plus 340.8 bietet Informationen zu gesundheitsschädlichen und krebserzeugenden Bestandteilen in chirurgischen Rauchgasen und Beispiele für Schutzmaßnahmen.Merkblatt M.plus 340.8 Krebserzeugende Arbeitsstoffe in chirurgischen Rauchgasen
Das Merkblatt M.plus 340.9 bietet Informationen zu krebserzeugenden und krebsverdächtigen Arbeitsstoffen, die in der Be- und Verarbeitung von Metall entstehen; mit Fokus auf das Sandgießen, das thermische Spritzen und das Werkzeugschleifen.
Merkblatt M.plus 340.9 Krebserzeugende Arbeitsstoffe in der Be- und Verarbeitung von Metall
Das Merkblatt M.plus 340.10 bietet Informationen zu krebserzeugenden und krebsverdächtigen Arbeitsstoffen, die in Galvanikbetrieben vorkommen können und damit eine Hilfestellung zur Evaluierung des Risikos.
Merkblatt M.plus 340.10 Krebserzeugende Arbeitsstoffe in Galvanikbetrieben
Weitere Informationen zum Thema
Merkblätter (M) und Merkblätter M.plus:
- Grundlagen
M 041 Verordnung über Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumente
- Medizin
M 140 Lasersicherheit in der Medizin
- Bau
M.plus 267 Richtiger Umgang mit Asbest
M.plus 267.1 Information und Unterweisung bei Asbestexposition
- Chemie
M.plus 302 Gefährliche Arbeitsstoffe - Information und Unterweisung
M 310 Nanotechnologien
M.plus 327 Einsteigen in enge Räume und Behälter
M.plus 361 Sicherer Umgang mit isocyanathältigen Arbeitsstoffen
M.plus 369 Sicherer Umgang mit Kühlschmierstoffen im Betrieb
M.plus 385 Das Sicherheitsdatenblatt
M 391 Sicherer Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen
- Holz
M.plus 540 Formaldehyd in der Holzverarbeitung
- Metall
M 663 Autogenschweißen
M 665 Lichtbogenschweißen
M.plus 911.1 Prüfung und Dokumentation von Schweißrauchabsauggeräten
- Schutzausrüstung
M 705 Schutzhandschuhe
M 719 Atemschutzfilter gegen Gase, Dämpfe und Schwebstoffe
- Sonstige Bereiche
M 910 Lüftung am Arbeitsplatz
M.plus 911 Absauganlagen
M.plus 911.1 Prüfung und Dokumentation von Schweißrauchabsauggeräten
M 960 Sicherheit und Gesundheit in Fleisch verarbeitenden Betrieben
Broschüren und Folder:
- Chemie
Broschüre: Leitfaden gefährliche Arbeitsstoffe
- Holz
Folder: Holzstaub
Broschüre: Leitfaden Holzstaub
Broschüre: Sicheres Arbeiten in der Tischlerei
Broschüre: Sicheres Arbeiten in der Zimmerei
- Hautschutz
Diverse Publikationen zum Thema Hautschutz finden Sie unter folgendem Link:
www.auva.at/gesunde-haut - Sonstige Bereiche
Online-Bestellung
Bestellung Präventionsschwerpunkt "Gib Acht, Krebsgefahr!"
Filme
Alle Filme zum Thema krebserzeugende Arbeitsstoffe finden Sie hier: