ELDA bietet verschiedene Schnittstellen für die elektronische Datenübermittlung an.
Derzeit sind das eine FTPS-basierte Schnittstelle und eine batchbasierte Schnittstelle mittels ELDA Software, die im Batchmodus aufgerufen wird (sprich das Executable eldawin.exe
ausführen mit Parameterangabe). Ab Anfang 2026 wird zusätzlich eine Webservice-Schnittstelle angeboten.
Webservice
Die neue ELDA Transfer-Webservice-Schnittstelle bietet eine Alternative zu den bisherigen Übertragungswegen.
Seit Oktober 2025 steht diese Schnittstelle allen Softwareherstellern auf den Testumgebungen (Kundenintegration und Systeminegrationstest (SIT)) zur Verfügung.
Die Freigabe der Produktivumgebung erfolgt am 02.02.2026.
Schnittstellenbeschreibung (Stand 10/2025) (PDF, 160 KB)
Für die Verwendung des Webservices ist ein API-Key erforderlich. Dieser kann per E-Mail an elda-change@oegk.at angefordert werden.
Folgende Informationen werden für die Vergabe benötigt:
- Name des Softwareherstellers
- Daten des Ansprechpartners (Vorname, Nachname, E-Mail und Telefonnummer)
Bei Bedarf können auch mehrere API-Keys gleichzeitig angefordert werden. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt zusätzliche Keys benötigen, können diese auf dem selben Weg beantragt werden.
FTPS-Server
An den ELDA FTPS Server kann ihre Software die Daten über eine Standard-FTPS-Schnittstelle übermitteln.
Die Dokumentation der FTPS-Schnittstelle finden sie hier:
Dokumentation für FTPS Verbindung - (Stand 01/2025) (PDF, 1 MB)
Konfiguration:
Adresse ELDA-Produktivsystems: "ftps.elda.at" Port 21
Adresse ELDA-Kundentestsystems: "ftps-test.elda.at" Port 21
Sicherheitszertifikat: GoDaddy-Zertifikat *.elda.at
Am FTPS-Server für Produktion bzw. Kundentest wird als SSL-Zertifikat GoDaddy verwendet.
Zertifikate gültig ab 20.11.2024:
Zertifikate (Stand 11/2024) (ZIP, 7 KB)
ELDA-Software Batchmodus
ELDA Software wird im sog. Batchmodus von ihrer Software aufgerufen (es wird dabei das ELDA Software-Executeable mit Paramteren gestartet).
Sie müssen dazu den ELDA Software Client installieren.
Die Beschreibung des Batchmodus finden sie dann in der Hilfe-Funktion der ELDA Software.
Konfiguration:
Unter "Extras - Konfiguration - Datenübermittlung" können sie mittels Tastenkombination STRG+F12 die Adresskonfiguration einblenden und ändern.
Unter diesen erweiterten Protokolleinstellungen kann die URL des ELDA Servers ausgewählt werden.
Für eine manuelle Eingabe verwenden Sie folgende URLs:
Adresse ELDA-Produktivsystems:
HTTPS: https://online.elda.at/elda-online/servlet/WebTrans
FTPS: ftps.elda.at, Port 21
Adresse ELDA-Kundentestsystems:
HTTPS: https://online-test.elda.at/elda-online/servlet/WebTrans
FTPS: ftps-test.elda.at, Port 21
Allgemeine Informationen
Größenlimits für Dateien
Für Dateien die an ELDA übertragen werden gelten folgende Größenlimits:
- Übertragung via https: 40 MB
- Übertragung via ftps: 220 MB
Zeichensätze und Zeichenencoding
Testsysteme: ELDA Kundentestsystem und Systemintegrationstest-Plattform
Folgende Testsysteme stehen zur Verfügung:
Das ELDA-Kundentestsystem können sie zu "einfachen" Testzwecken benutzen.
- Meldungen werden entsprechend dem Prüfkatalog überprüft.
- Das ELDA-Kundentestsystem leitet die empfangenen Meldungen aber nicht an weitere Systeme der SV, Finanz usw. weiter!
D.h. es ist kein Test-SV-System oder Test-Finanz-System o.ä. angeschlossen. - Sie können Echtdaten an das Testsystem senden und mit Standard-Seriennummer usw. wie im Produktionssystem testen.
Die Systemintegrationstest-Plattform (SIT-Plattform) ist für umfangreiche Tests ausgelegt.
- Die Meldungen werden auch an ein SV-Testsystem weitergeleitet womit die empfangenen Meldungen auch weiterverarbeitet werden und auch Rückmeldungen wie im Produktionssystem gesendet werden.
- Hier wird mit synthetischen Testdaten getestet.
- Siehe nähere Informationen dazu unter Informationen zum Test mit der Systemintegrationstestplattform für Arztsoftwarehersteller oder Informationen zum Test mit der Systemintegrationsplattform für Lohnsoftwarehersteller.