DRUCKEN

11. Sozialstaatsenquete - 20.10.2017


Sozialstaatsenquete 2017

Plattformbasierte Arbeit in Österreich und Europa:
Funktionieren alte Spielregeln für die digitalisierte Arbeitswelt?


Plattformen wie Uber, Airbnb, MyHammer und Clickworker sind in aller Munde. Von der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitsmärkte sind wichtige Themen wie Wettbewerbsrecht, Arbeitnehmerinnen- und Ar-beitnehmerrechte und die Finanzierung des Sozialstaates betroffen.

 

In neuen virtuellen Produktionsräumen verschwimmen traditionelle Grenzen zwischen betrieblichem und externem Humankapital, zwi-schen abhängiger und selbstständiger Beschäftigung, zwischen betrieb-lichem und individuellem Risiko.

 

Die 11. Sozialstaatsenquete widmet sich dem Ausmaß und dem Um-fang der neuen plattformbasierten Produktionsweisen in Europa und Österreich. Die betrieblichen Abläufe der durchlässigen Wertschöp-fungsketten stehen ebenso im Mittelpunkt wie die Chancen und Risiken von plattformbasierter Leistungserbringung und die damit zusammen-hängenden Arbeitsbeziehungen.



Hier finden Sie die Unterlagen zum Download:


Programm_11. Sozialstaatsenquete (366.6 KB)

Präsentation_Peter Wieser (1.15 MB)

Präsentation_Maximilian Kasy (278.2 KB)

Präsentation_Ursula Huws (952.7 KB)


Presseaussendung

Fotogalerie

O-Töne Pressefrühstück






Zuletzt aktualisiert am 22. September 2020