DRUCKEN

Werkstatt 2013
Zielorientierte Versorgung- neue Strukturen und Prozesse im österreichischen Gesundheitswesen


St. Pölten

Die Werkstatt 2013 analysierte aufgrund der aktuell umzusetzenden Gesundheitsreform mehrere sich daraus ergebende neue Aspekte im österreichischen Versorgungsgeschehen.
Als zentrale Fragestellungen wurden dabei etwa folgende Themen diskutiert:

  • Umgestaltung der Primärversorgung
  • Integration der Versorgung
  • Interdisziplinäre Gruppenpraxen
  • neue Formen von Versorgungszentren
  • neue Honorierungsmodelle


Die Werkstatt startete mit Plenarreferaten zu folgenden Inhalten:

  • Zielorientierung an Outcomes
  • neue Versorgungsstrategien
  • ausgewählte Steuerungsmöglichkeiten für das österreichische Gesundheitswesen
  • Modelle, Erfahrungen und Erfolgsfaktoren zur Zielsteuerung


Die Inhalte der anschließenden Workshops bauten auf die Plenarreferate auf.

Sie finden unten die gesamten Unterlagen zum Download:

Einladung Werkstatt 2013 (189.0 KB)

Referat Offermanns (1.37 MB)

Referat Sönnichsen (1.44 MB)

Referat Wesenauer (336.1 KB)

Referat Schrappe (468.3 KB)

Tag 1, WS 1, Beitel (138.3 KB)

Tag 1, WS 1, Eglau (575.6 KB)

Tag 1, WS 2, Rendi-Wagner (5.86 MB)

Tag 1, WS 2, Spitzbart (246.7 KB)

Tag 1, WS 3 (37.1 KB)

Tag 1, WS 4 (21.9 KB)

Tag 1, WS 4, Ernstberger (152.6 KB)

Tag 1, WS 4, Tumler (574.7 KB)

Tag 2, WS 1, Glehr (41.9 KB)

Tag 2, WS 2, Pfeffer (261.3 KB)

Tag 2, WS 2, Bachinger (3.02 MB)

Tag 2, WS, 2, Rafetseder (420.1 KB)

Tag 2, WS 3 (512.7 KB)

Tag 2, WS 3, Fülöp (365.7 KB)

Tag 2, WS 3, Rasky (205.7 KB)

Tag 2, WS 4, Jahnel (66.8 KB)

Tag 2, WS 4, König (54.1 KB)

Zuletzt aktualisiert am 28. November 2017