Die Kundenfreundlichkeit im Bereich der elektronischen Kommunikation innerhalb der Sozialversicherung soll verbessert werden, indem wichtige Funktionalitäten für die Kunden (Dienstgeber, Versicherte und Bevollmächtigte) im Web angeboten werden.
Das WEB-BE-Kunden-Portal (WEBEKU) stellt das Hauptmodul für die web-basierenden Dienstleistungen für Dienstgeber und Versicherte dar.
Allgemeine Informationen
Eine vergrößerte Ansicht der Buchungsliste steht Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung:
Detailansicht einer Buchungsliste aus WEBEKU
Im Projekt WEBEKU erfolgte die Umsetzung der Online-Kontoinformation. Kunden erhalten eine aktuelle Sicht auf ihre Beitragskonten bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) sowie der BVAEB (Zweig Krankenversicherung).
Unternehmen, die der AuftraggeberInnenhaftung unterliegen, können zusätzlich ihr Auftragnehmerkonto einsehen.
Durch die Schaffung eines sicheren Kommunikationskanals können personenbezogene Daten mit Hilfe von elektronischen Anträgen (z. B. Guthabenauszahlung, Umbuchung, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Erteilung bzw. Änderung SEPA-Lastschrift, Vollmachtshinterlegung) an die Sozialversicherungsträger übermittelt werden. Auf Grund der Coronavirus-Pandemie werden zukünftig auch Anträge auf Stundungs- bzw. Ratenzahlung sowie für die Erstattung des geleisteten Entgeltes inklusive Dienstgeberanteile zur Sozialversicherung gemäß § 735 Abs. 5 Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (ASVG) angeboten.
Ebenfalls können Erst- und Wiederaufnahmeanträge in die Liste der haftungsfreistellenden Unternehmen bzw. AGH-Guthabenauszahlungsanträge an das Dienstleistungszentrum für die AuftraggeberInnenhaftung gestellt werden.
Weiters wurde die Abfrage des Beschäftigtenstandes bzw. der Versicherungsnummern von Dienstnehmern umgesetzt. Rückmeldungen aus dem SV-Clearingsystem werden ebenfalls angezeigt. Zusätzlich können auch Detailinformationen zur verbuchten monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung angezeigt bzw. exportiert werden, z. B. mBGM(-Paket) Status, Referenzwert etc.
Vorteile
- Orts- und zeitunabhängiger Zugriff
- Tagesaktuelle Daten
- Abfrage des Beschäftigtenstandes
- Benutzerfreundliche Anwendung
- Einfache Administration
- Rasche Möglichkeit zur Reaktion (E-Mail-Verständigung bei Nachrichten in der WEBEKU-BOX bzw. von aufgetretenen Clearingfällen)
- Verminderung von Rückfragen (durch Rückmeldung aus dem SV-Clearingsystem bzw. Anzeige von mBGM-Dateien)
- Verringerung des Papierbedarfs (elektronische Zustellung von Nachrichten und Dateien in die WEBEKU-BOX)
Voraussetzungen
Zur Authentifizierung gibt es folgende Möglichkeiten:
- Authentifizierung mit Handy-Signatur oder Bürgerkarte
- Authentifizierung mit Zugangsdaten des Unternehmensserviceportals (USP)
Zuständige Stelle
- Allgemeine Auskünfte
IT-Services der Sozialversicherung GmbH
Customer Care Center
Telefon Inland: 050 124 6200
Bitte im Inland die erste Null nie weglassen!
Telefon Ausland: +43 50 124 6200
E-Mail:sv-servicecenter@itsv.at
- Registrierung für Dienstgeber und Bevollmächtigte im USP
USP Service Center
Telefon Inland: 050 233 733
Anleitung WEBEKU
WEBEKU-Anleitung_Stand 28.1.2021 (8.0 MB)
Verfahrensablauf Anmeldung
Anmeldung für Dienstgeber und Bevollmächtigte
- Für eine Erstanmeldung ist eine Registrierung im USP erforderlich.
Danach müssen in der USP-Administration die jeweiligen WEBEKU-Verfahrensrechte durch den USP-Administrator des Unternehmens zugeordnet werden. Bei einzelvertretungsbefugten Personen (z. B. Geschäftsführer, Inhaber etc.) erfolgt eine automatische Zuordnung.
Anmeldung für Versicherte
- Für eine Erstanmeldung mittels Bürgerkarte oder Handy-Signatur sind keine weiteren Schritte erforderlich.
Kosten
Bei Benutzung dieses Online-Services fallen für Sie keine Gebühren an.
Information zum mBGM-Export
Ab 1.1.2020 steht ein CSV-Export zur Verfügung. Eine Struktur-Beschreibung finden Sie hier:
Information zum mBGM-Export (109.7 KB)
Fragen und Antworten
Weitere Informationen und Antworten auf eventuelle Fragen finden Sie in den Rubriken "Mehr zum Thema" sowie "Mehr im Internet".