Trainerin: Tanja Hasendorfer (Dipl. Trainingswissenschafterin)
Handout zum Workshop "Cardio am Stand - Es muss nicht immer Laufen sein!" (96.8 KB)
FAQs – Häufig gestellte Fragen (41.3 KB)
Ausdauertraining wirkt sich positiv auf verschiedene Körperfunktionen aus. Die Atmung wird kräftiger und die Durchblutung verbessert sich. Auch für die Psyche ist Ausdauertraining von Vorteil. Das Gehirn schüttet Glückshormone aus, dadurch können Depressionen abgeschwächt werden und der Blutdruck wird gesenkt. Die allgemeine Belastbarkeit des Menschen wächst und das Immunsystem wird gestärkt.
Viele Personen verbinden Ausdauertraining mit Langeweile und Eintönigkeit – dies muss aber nicht sein! Man kann auch effektiv die Ausdauer durch gezielte Cardio-Übungen im Stehen trainieren (z. B. Kniehebelauf, Hampelmänner, Bergsteiger, Anfersen, Jump Squats).
In dem Workshop werden variantenreiche Übungen als Alternative zum klassischen Ausdauertraining durchgeführt.
Fettverbrennung mit HIIT (Hoch Intensives Intervall Training)
Kleine Sprünge – große Wirkung (Sprungvariationen für Zuhause)
Knieschonendes Cardio-Training
Body-Workout im Liegen und Sitzen
Laufend aktuelle Veranstaltungstermine: