Wer zahlt meine Krankenversicherung und was würde passieren, wenn ich nicht versichert wäre? Was kostet eine Geburt im Spital oder eine Herzoperation? Was kann ich selbst tun, um gesund zu bleiben? Bekomme ich als Junger später noch eine Pension? Um solche und ähnliche Fragen geht es, wenn das Team des ÖGK-Schulservice im Unterricht zu Besuch ist. Das Thema Sozialversicherung wird so auf den konkreten Alltag heruntergebrochen. Schwerpunkt ist die gesetzliche Krankenversicherung.
Die wichtigsten Informationen für Lehrer und Lehrerinnen:
- Sie kontaktieren jemanden von unserem Schulservice-Team. Da wir viel unterwegs sind, rufen Sie uns am Handy an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
- Gerald Heller (AHS): 0664 39 18 883, gerald.heller@oegk.at
- Eva Huemer (Berufsschulen): 0664 81 16 006, eva.huemer@oegk.at
- Gerald Macho (BHS, Krankenpflegeschulen): 0664 39 18 884, gerald.macho@oegk.at
- Der Vortrag dauert in der Regel zwei Unterrichtseinheiten.
- Die Schule stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung (Beamer, Leinwand, Lautsprecher, PC oder Laptop).
- Der Schule entstehen keine Kosten.
- Die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen erhalten eine Broschüre, die Nachlese (2.02 MB), mit den wichtigsten Informationen zur Krankenversicherung bei der ÖGK.
Neben Schulen sind die Vorträge auch für Vereine, Gewerkschaftsschulen, Berufsförderungsinstitute und ähnliche Einrichtungen möglich.