DRUCKEN

Ernährungs­beratung

Im Zuge unserer Ernährungsberatungen geben wir praktische, alltagstaugliche Ernährungsempfehlungen und halten verschiedenste Fachvorträge. 


Informationen über Ernährung und Abnehmen gibt es in Hülle und Fülle. Sie nehmen derart überhand, dass man sich dadurch oft verunsichert fühlt – zumal die Informationen sehr unterschiedlich sind und auch nicht immer aus gesicherten Quellen stammen.

Ausgewogen zu essen und zu trinken ist eine wichtige Voraussetzung für unsere Gesundheit. Jede und jeder von uns kann durch ein bewusstes Ernährungsverhalten ernährungsabhängige Erkrankungen vermeiden oder deren Verlauf günstig beeinflussen.

Im Zuge unserer Ernährungsberatungen geben wir praktische, alltagstaugliche Ernährungsempfehlungen und halten verschiedenste Fachvorträge. 

Wer kann eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen?

Eine Ernährungsberatung kann von den ÖGK-Versicherten nach entsprechender Terminvereinbarung kostenfrei in Anspruch genommen werden.

Unser Angebot

Die Ernährungsberatung der Österreichischen Gesundheitskasse leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und bietet Beratungen für jede Altersstufe an.

Prophylaktische Ernährungsberatung

  • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Ernährung des Säuglings
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Ernährung des Schulkindes
  • Ernährung des Jugendlichen
  • Ernährung des gesunden Erwachsenen
  • Ernährung des älteren Menschen


Österreichische Ernährungspyramide


Therapeutische Ernährungsberatung

  • Bei Übergewicht
  • Bei zu hohen Cholesterin- und Triglyceridwerten
  • Bei zu hohem Blutzuckerspiegel
  • Bei Gicht
  • Bei Bluthochdruck
  • Bei Magen-, Darm-, Nierenerkrankungen
  • Bei Verstopfung
  • Bei Osteoporose
  • Bei allen speziellen Ernährungsformen wie Zöliakie,
  • Fructose-, Lactoseintoleranz etc.


Wir beantworten gerne Ihre Ernährungsfragen!

Übergewicht ist unser Schwerpunkt

Bei uns werden Sie Ihre Kilos los!
Ohne Diät! Ohne Hunger! Ohne Verzicht!

In den Beratungsgesprächen gehen wir auf Ihre persönlichen Ernährungsgewohnheiten ein und berücksichtigen Ihre Vorlieben und Abneigungen. Im Erstberatungsgespräch werden an Hand der Ernährungsanamnese individuelle, praxisbezogene Ernährungsempfehlungen für den Start gegeben. Um Ihr Gewicht erfolgreich zu reduzieren, bieten wir Ihnen Folgeberatungen an. Durch die gezielte Veränderung Ihrer Ess- und Trinkgewohnheiten unterstützen wir Sie während Ihrer Gewichtsabnahme.

Nach Ihrer erfolgreichen Gewichtsreduktion lassen wir Sie nicht im Stich! Wir bieten Ihnen nach der Gewichtsreduktion die Möglichkeit – je nach Bedarf – Beratungstermine für die Nachbetreuung in Anspruch zu nehmen. Damit fällt es Ihnen leichter, Ihr Gewicht zu halten und Ihr neues Ernährungsverhalten zu festigen.

Wie nehmen Sie bei uns ab?

Ausgewogene Mischkost - es gibt keine „verbotenen” Lebensmittel

  • Bewusste Auswahl der Lebensmittel
  • Berücksichtigung des Fett- und Zuckergehalts der Lebensmittel
  • Kohlenhydrate unter die Lupe genommen
  • Umgang mit kalorienreichen Speisen etc.

Konkrete Veränderung der Ernährungsgewohnheiten

Beispiel: Oft ist das Essen ein Ersatz für emotionale Bedürfnisse.
Man isst wegen Stress, Ärger, Langeweile, Einsamkeit etc.
Wir suchen gemeinsam nach Alternativen.

Regelmäßige sportliche Betätigung

… ein „Muss” bei der Gewichtsreduktion

Die Diätologinnen der Österreichischen Gesundheitskasse beraten Sie gerne!

Beratungszeiten der Ernährungsberatung

Landesstelle Klagenfurt am Wörthersee

Montag - Donnerstag        von 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag                                 von 8.00 bis 13.00 Uhr


Kundenservice Villach

Montag - Donnerstag        von 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag                                 von 8.00 bis 13.00 Uhr


Kundenservice Spittal/Drau

Mittwoch                            von 8.00 bis 15.00 Uhr  

Freitag                                von 8.00 bis 12.00 Uhr       

Zuletzt aktualisiert am 27. April 2023