DRUCKEN

Adipositastherapie - Medikcal


Medikcal – 1. Zentrum für ambulante Adipositastherapie in Oberösterreich, eine Einrichtung der Elisabethinen Gesundheitsmanagement GmbH & Co KG

Die Elisabethinen in Linz haben der globalen Epidemie Adipositas den Kampf angesagt und bieten Betroffenen ein medizinisch geführtes, ambulantes Therapiekonzept für eine gesunde und dauerhafte Gewichtsabnahme an.

Die ÖGK übernimmt für ihre Versicherten weitgehend die Kosten.
Die ständige Zunahme krankhafter Fettsucht in der Bevölkerung und das Fehlen eines entsprechenden therapeutischen Angebotes in Oberösterreich waren die Auslöser für die Gründung von Medikcal – Zentrum für ambulante Adipositastherapie. Krankhaft übergewichtige Menschen mit einem Body Mass Index (BMI) ab 40 bzw. ab 35 mit behandlungsbedürftigen Begleiterkrankungen werden während eines Jahres von einem Spezialistenteam aus Ärzten, Krankenschwestern, Psychologen, Diätologen und Physiotherapeuten professionell begleitet und schrittweise an einen neuen, gesunden Lebensstil herangeführt.

Fettleibigkeit – ein „zunehmendes“ Problem

Die Adipositas (Fettleibigkeit, krankhaftes Übergewicht, Fettsucht) ist ein bedeutendes Gesundheitsrisiko und erfordert ein professionelles und langfristiges Therapiekonzept. Krankhaftes Übergewicht beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, sondern erhöht auch erheblich die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten verschiedener Folgeerkrankungen (Bluthochdruck, Diabetes Mellitus Typ 2, Fettstoffwechselstörungen, Fettleber, Erkrankungen des Bewegungsapparats etc.).
Die aktuelle Datenlage ist alarmierend. Weltweit leiden eine Milliarde Menschen an Übergewicht, davon sind 300 Millionen adipös. Laut aktuellem österreichischen Ernährungsbericht 2012 sind in Österreich 27,6 % der Bevölkerung übergewichtig und 12,2 % adipös. Aufgrund der starken Zunahme der Adipositas spricht die WHO bereits von einer globalen Epidemie.
Viele derzeit verfügbaren und angewandten Therapieprogramme für adipöse Patienten weisen nicht die Qualitätsmerkmale auf, die aufgrund des wissenschaftlichen Kenntnisstands heute zu fordern sind. Als chronische Erkrankung verlangt die Adipositas aber eine kontinuierliche und vor allem interdisziplinäre Behandlung, um auch langfristig eine Verbesserung des Gesundheitszustandes erzielen zu können.

Erfolgreich abnehmen mit professioneller Unterstützung

Ohne professionelle Unterstützung schaffen es nur sehr wenige übergewichtige Menschen, ihr Gewicht gesund und langfristig zu reduzieren. Aus Erfahrung wissen wir, dass viele adipöse Patienten, die in Eigeninitiative abnehmen, scheitern.
In einer Studie von Bartfield J. konnten wesentliche Hauptgründe für den vorprogrammierten Diät-Misserfolg aufgezeigt werden. Hier die zwei wichtigsten:

  1. Zugeführte Kalorien werden unterschätzt
    Wie viel oder wenig Kalorien eine Mahlzeit hat, wird sehr oft falsch eingeschätzt. Besonders die Größe der Portion wird häufig nicht bedacht.
  2. Verbrauchte Kalorien werden überschätzt
    Die bei körperlichem Training verbrauchten Kalorien werden sehr oft überschätzt. Als „Belohnung“ für die Anstrengung wird meist viel mehr bzw. ungesunde Kost gegessen.

Medikcal – das Adipositas-Therapie-Zentrum, eine Einrichtung der Elisabethinen Gesundheitsmanagement GmbH & Co KG

Das Krankenhaus der Elisabethinen Linz hat das Problem des fehlenden Therapieangebots für adipöse Patienten erkannt und eine interne Expertengruppe beauftragt, ein entsprechendes Therapiezentrum zu gründen. Eine zu Beginn durchgeführte Problemanalyse kam zu dem Ergebnis, dass es oberösterreichweit keine einzige Anlaufstelle gibt, die krankhaft übergewichtigen Patienten eine adäquate Therapie ermöglicht und sie beim Abnehmen unterstützt. Folgedessen wurde Medikcal – Zentrum für ambulante Adipositastherapie ins Leben gerufen.
Die Expertengruppe setzte ihre Arbeit fort, begutachtete einige bestehende Therapieprogramme und bewertete diese anhand der Qualitätskriterien für ambulante Adipositastherapie der deutschen und österreichischen Adipositasgesellschaften. Aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung und der guten wissenschaftlichen Datenlage entschieden sich die Experten, das OPTIFAST-52-Programm im Adipositaszentrum Medikcal anzubieten.

Zuletzt aktualisiert am 01. Juni 2023