DRUCKEN

Vital im Alter

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) möchte mit ihrem zielgerichteten Angebot „Vital im Alter“ die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität von steirischen Senioren und Seniorinnen fördern und langfristig erhalten.










Die demographische Entwicklung in Österreich zeigt, dass die Bevölkerung altert. Dieser Trend wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Altern beschreibt einen komplexen Prozess von biologischen, sozialen und psychischen Veränderungen. Die Lebenserwartung ist in Österreich erfreulicher Weise in den letzten Jahrzenten stark angestiegen. Nicht nur die Lebenserwartung selbst sondern auch die Lebenserwartung in Gesundheit hat sich in den letzten Jahren in Österreich zum Positiven entwickelt.

 

Gesundheitsförderung und Prävention im Alter fokussiert sich auf die Gesunderhaltung, die Kompensation altersbedingter Beeinträchtigungen und den Erhalt der Selbständigkeit. Je länger Menschen selbstbestimmt in Gesundheit leben können, desto höher ist die Lebensqualität und Zufriedenheit. Ältere Menschen sind ein Potenzial und eine Ressource für die Gesellschaft, je aktiver sie sind, desto mehr können sie auch beitragen.

 

Ein gesundes Leben im Alter wird bereits durch die Kindheit, sowie auch das Erwachsenenleben vorgeprägt. Trotz dieser Vorprägung, ist es wissenschaftlich nachgewiesen, dass gesundheitsförderliche Interventionen im Alter effektiv sind. Viele im Alter auftretende Erkrankungen können durch gesundheitsfördernde Maßnahmen verhindert oder hinausgezögert werden. Außerdem kann Gesundheitsförderung dazu beitragen, dass ältere Menschen mit bereits bestehenden Erkrankungen unabhängig und selbständig bleiben, sowie Folgeerkrankungen verhindert werden.


Warum Sturzprävention?

Warum Sturzprävention

Unser Angebot

Sturzpräventionskurse

Übungen für zu Hause (Programm „Trittsicher und aktiv)

Evaluationsergebnisse zur Sturzprävention

Ergebnisse 2019

Zuletzt aktualisiert am 03. Mai 2023