Je höher Ihr Übergewicht ist, umso höher ist Ihr Blutdruck. Je mehr Sie abnehmen, umso besser wird ihr Blutdruck reguliert. Bereits drei bis fünf Kilogramm weniger können den Blutdruck nachhaltig senken. Bei nur leicht erhöhtem Bluthochdruck und geringem Risiko versucht man in der Regel vorerst ohne Medikamente auszukommen.
Im Rahmen dieser Therapie spielen Ernährung und Bewegung sowie Stressmanagement und Nichtrauchen eine große Rolle. Bewegung hält den ganzen Körper fit – und Ihre Blutgefäße jung und elastisch!
Sportarten und Bluthochdruck:
- Empfehlenswert: schnelles Gehen, langsames Laufen, schwimmen, langlaufen, Golf, Hometrainer, Nordic Walking …
- Nicht empfehlenswert: extreme Kraft- und Kampfsportarten …
Tipps:
Nur was Spaß macht, macht man regelmäßig. Finden Sie die Bewegungsform, die zu Ihnen passt. Sprechen Sie vor einem intensiven Ausdauertraining aber mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt. Beim Training sind Sie im „grünen Bereich“, wenn Sie noch genügend Luft haben, um mit Ihrem Trainingspartner zu plaudern.
Werden Sie mindestens dreimal pro Woche aktiv. Im Alltag können Sie eine Menge
für Ihren Körper tun: Nehmen Sie die Stiege statt den Lift, parken Sie das Auto weiter weg, gehen Sie zu Fuß einkaufen, steigen Sie eine Station früher aus dem Bus aus, spazieren Sie zu Freunden …