Menschen mit erhöhtem Blutdruck, die rauchen, haben ein erhöhtes Risiko für Gefäßverengungen und damit Herzinfarkt und Schlaganfall. Wer mit dem Rauchen aufhört, gewinnt gesunde Lebensjahre. Der Mensch ist so alt wie seine Gefäße: Lebensjahre + Raucherjahre = Blutgefäßalter!
Cholesterinwerte
beobachten
Weniger Fett bedeutet nicht automatisch weniger Genuss. Reduzieren Sie Ihrem Blutdruck zuliebe den Fettkonsum. Wer an Bluthochdruck leidet, sollte seine Cholesterinwerte kennen und sie mindestens einmal pro Jahr kontrollieren lassen. Idealer Weise liegt …
- das Gesamtcholesterin unter 200 mg/dl
- das „schädliche“ LDL-Cholesterin unter 120 mg/dl
- das „gute“ HDL-Cholesterin über 50 mg/dl
Tipp: Sie können sich die beiden Werte leicht mit einer Merkhilfe
einprägen: Das schädliche LDL-Cholesterin mit „lässt dich leiden“, das gute HDL-Cholesterin
mit „hab dich lieb“.
Ruhe für Körper, Geist und Seele
Die stillen Feinde der Herz- und Kreislaufgesundheit sind Stress, Trauer, Angst und Einsamkeit. Wenn der Druck im Leben wächst, steigt auch der Blutdruck. Darum ist es für Ihre Gesundheit so wichtig, regelmäßig und bewusst zu entspannen und auch bewusst zu genießen.
Tipp:
Finden Sie Ihre Lieblingsentspannung und lassen Sie diese zum Ritual werden. Egal, ob Massagen, Yoga, Entspannungsübungen, Qi Gong oder Atemtraining – was Ihnen gut tut, ist für Sie richtig.