Aber nur, wenn es auch Ihrer Gesundheit nützt. Besonders bei hohem Blutdruck ist salzarme Ernährung wichtig. Denn je mehr Salz in den Körper kommt, umso mehr Wasser wird gebunden – dadurch steigt der Druck auf die Gefäßwände. Empfohlen werden 4 Gramm Salz pro Tag – tatsächlich wird meist die 2 – 3-fache Menge gegessen. Durch eine salzarme Kost können Sie Ihren Blutdruck positiv beeinflussen.
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist reich an Gemüse, Obst, fettarmen Milchprodukten, Vollkornprodukten, Nüssen und Fisch – sie enthält aber nur wenig Fleisch, Süßes und tierische Fette.
Tipps:
Je frischer das Essen – umso weniger Salz ist enthalten. Besonders Fertiggerichte sind oft viel zu salzig. Verwenden Sie Gewürze an Stelle von Salz! Salz lässt auf Dauer die Gefäße steif werden. Fehlt die Elastizität der Blutgefäße, kann der Körper den Blutdruck nicht mehr optimal regeln.
Weniger ist mehr: Eine Gewichtsreduktion von 5 – 10 kg bewirkt im Schnitt eine Blutdrucksenkung von etwa 10 mmHg. Oft sind dadurch weniger Medikamente zur Regulierung des Blutdrucks nötig!
Essen macht glücklich
Bestellen Sie kostenlose Broschüren und Ihren Blutdruck-Pass. Kostenlose Schulungen bietet das Gesundheits-Informations-Zentrum (GIZ) in Salzburg an.