Die ID Austria ist die Weiterentwicklung der Handy-Signatur und löst diese mit 05.12.2023 ab.
Mit der ID Austria können Sie zahlreiche Anwendungen (digitale Behördenservices, elektronische Unterschrift etc.) sowie die Service-Portale der Österreichischen Sozialversicherungsträger nutzen.
Drei Möglichkeiten der elektronischen Identifikation
Bis zur Ablöse der Handy-Signatur durch die ID Austria stehen Ihnen folgende drei Möglichkeiten für die Anmeldung in den Service-Portalen der Sozialversicherungsträger zur Verfügung:
- ID Austria – Ihr neuer, sicherer Zugang zu digitalen Services
- Handy-Signatur – wird durch die ID Austria abgelöst
- Bürgerkarte – wird durch die ID Austria abgelöst
Steigen Sie jetzt auf ID Austria um!
Wenn Sie eine Handy-Signatur haben, empfehlen wir Ihnen frühzeitig…
- eine Online-Verlängerung der Handy-Signatur: Verlängern Sie vor dem Umstieg auf die ID Austria Ihre Handy-Signatur, dadurch können Sie Ihre ID Austria nach dem Online-Umstieg möglichst lange nutzen. Die Verlängerung nach dem Online-Umstieg ist nicht möglich. Ihre ID Austria ist nur so lange gültig wie Ihre Handy-Signatur noch gültig wäre.
- den Online-Umstieg auf die ID Austria: Sie können ganz einfach online im Service-Portal der Österreichischen Sozialversicherung auf ID Austria umsteigen (Details unten).
Wie bekommen Sie die ID Austria?
Kontakt für Fragen zur ID Austria
Die ID Austria ist ein Service des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) und des Bundesministeriums für Inneres (BMI).
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die zuständigen Stellen:
Serviceline: +43 1 71123 – 884466,
erreichbar von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr,
E-Mail: buergerservice.oegv@brz.gv.at
Bitte beachten Sie, dass die österreichische Sozialversicherung keine Auskunft und Hilfestellung bei der Umstellung zur ID Austria geben kann.