Zum Seiteninhalt springen Zur Navigation springen Zur Mobilen Navigation springen
zur Startseite
Kontrastmodus umschalten
Über die ÖGKKontakt
Meine ÖGK
Auswahl der ÖGKGRUPPE:
  • VERSICHERTE
  • DIENSTGEBER
  • VERTRAGSPARTNER
Meine ÖGK
Suche öffnen
Navigation öffnen
  • Gesundheits
    einrichtungen
  • Gesundheits
    leistungen
  • Gesund
    leben

 

  • Untermenü öffnenUntermenü schließenStartseite
    • Gesundheits
      einrichtungen
    • Gesundheits
      leistungen
    • Untermenü öffnenUntermenü schließenGesund
      leben
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenBetrieb und Bildung
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenBetriebliche Gesundheits­förderung
          • Betriebliche Gesundheitsförderung
          • BGF-Betriebe
          • Leistungen der ÖGK (BGF)
          • Nachhaltige Umsetzung
          • Qualitätsmanagement
          • Vorteile der BGF
        • fit2work
        • Kindergarten
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenSchulische Gesundheitsförderung
          • Angebote und Projekte
          • Infomaterialien
          • Nachhaltigkeit
          • Prozessbegleitung
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenBewegung und Freizeit
        • Beckenboden
        • Bewegt im Park
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenGesunder Rücken
          • Bewegungs­beratung
          • Kurse
          • Übungen
          • Webinar
        • Jackpot.fit
        • Mediathek
        • Tipps zur Bewegung
        • Vereinscoaching
        • Regionale Angebote
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenFrei von Sucht
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenAlkohol
          • Alkohol - Risiken und Tipps
          • Dialogwoche Alkohol
          • Selbsthilfe-Programm alkcoach
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenNikotinfrei leben
          • Passivrauch und Dritthandrauch
          • Infomaterial und Mediathek
          • Nikotinfrei in der Schwangerschaft
          • Nikotinfrei werden
          • Rauchfrei Telefon
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenGesund ab 50
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenBewusst Leben +
          • Bewegung
          • Durch den Infodschungel
          • Ernährung
          • Geistig fit
          • Mentale Gesundheit und Entspannung
          • "Bewusst leben +" Botschafter-Kurs
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenDemenz
          • Demenz verstehen
          • Regionale Angebote
          • Tipps und Unterstützung
        • Initiativen für ein gesundes Älterwerden
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenTrittsicher & aktiv
          • Kurse zur Sturzprävention
          • Schulungen für Multiplikatoren
          • Übungen
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenGesunde Ernährung
        • Beratung und Unterstützung
        • Untermenü öffnenUntermenü schließeneasykids
          • easykids Intensivprogramm
          • easykids fix Kompaktprogramm
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenInfomaterial, Tipps, Mediathek
          • Informations­material
          • Mediathek
          • Tipps zur Ernährung
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenLeichter leben
          • Blutdruck
          • Blutwerte
          • Blutwerte und Körpergewicht im Griff
        • Menü des Monats
        • Online-Vorträge zur Darmgesundheit
        • Vorträge und Webinar zum Thema Getreide
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenKinder und Jugendliche
        • Tipps für Eltern
        • Weitere Angebote
        • Zahngesundheit
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenMentale Gesundheit
        • Erste Hilfe für die Seele
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenInfomaterial, Tipps, Mediathek
          • Mediathek
          • Tipps für mentale Gesundheit
          • Bestellservice Mentale Gesundheit
        • Momente für mich
        • Regionale Angebote
        • Stressfrei durch Tag und Nacht
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenSchwangerschaft und Baby
        • Frühe Hilfen
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenRichtig essen von Anfang an!
          • Kinder im ersten Lebensjahr
          • Kinder von ein bis drei Jahren
          • Schwangere und Stillende
          • Zusätzliche regionale Angebote
        • Weitere Angebote
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenVorsorgen und Impfen
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenFrüherkennung
          • Brustkrebs
          • Darmkrebs
          • Hautkrebs
          • Prostatakrebs
          • Schlaganfall
          • Regionale Angebote
        • Gesundheitskompetenz
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenHausmittel
          • Frauen
          • Kinder
          • Mich
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenImpfungen
          • Erwachsene
          • Grippeimpfung
          • Kinder
          • Kosten
          • Zecken
        • Jugendlichen­untersuchung
        • Selbsthilfegruppen
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenTipps und Beratung
          • Gesundheit für Sie
          • Gesund­heits-Infor­mations-Zentrum
          • MeinMed
        • Vorsorge­untersuchung
    • Über die
      ÖGK
Navigation schließen
  • Gesund
    leben
  • Mentale Gesundheit
  • Infomaterial, Tipps, Mediathek
  • Mediathek

Mediathek Mentale Gesund­heit

Wer Geist und Seele stärken möchte, kann das auf viele Arten tun. Sie sind noch auf der Suche nach der passenden Motivation? Dann stöbern sie in unseren Videos, probieren Sie unsere Entspannungsübungen aus und holen Sie sich in unseren Vorträgen neue Anregungen für Ihren Alltag. Wir wünschen viel Erfolg!

Übungsvideos und Audiodateien

Anleitung zur progressiven Muskelentspannung

Bei Stress haben Sie mehrere Möglichkeiten, um diesen zu reduzieren bzw. zu bewältigen. Eine sehr beliebte Methode ist die „Progressive Muskelrelaxation (PMR)“.

Einleitung (mp3, 6 MB)

Übung 1: Hände und Arme (mp3, 12 MB)

Übung 2: Füße, Beine, Gesäß (mp3, 11 MB)

Übung 3: Gesicht, Hals, Nacken (mp3, 12 MB)

Übung 4: Schultern, Brust, Rücken, Bauch (mp3, 11 MB)

Ausleitung (mp3, 7 MB)

Zurückkommen (mp3, 2 MB) 

Langversion: Alle Schritte in einem durch (mp3, 59 MB)

Transkription "Langversion – Alle Schritte in einem durch" (Textdatei für Gehörlose) (Textdatei, 11 KB)

Kurzversion: Speziell für die Webinare "Gelassen und sicher im Stress" (mp3, 19 MB) 

Beweg dich für die Seele - Anleitung zu Entspannungsübungen

  • Intro Entspannungsübungen (mp3, 2 MB)
    Transkription "Intro Entspannungsübungen" (Textdatei für Gehörlose) (Textdatei, 1 KB)
  • Entspannen in Rückenlage (mp3, 29 MB) 
    Transkription "Entspannen in Rückenlage" (Textdatei für Gehörlose) (Textdatei, 1 KB)
  • Entspannen in Bauchlage (mp3, 25 MB)
    Transkription "Entspannen in Bauchlage" (Textdatei für Gehörlose) (Textdatei, 1 KB) 
  • Phantasiereise (mp3, 25 MB) 
    Transkription "Phantasiereise" (Textdatei für Gehörlose) (Textdatei, 2 KB)

Genusstraining – Genuss im Alltag

Nehmen Sie sich einen kurzen Moment Zeit. Versuchen Sie, Ihre Umgebung wahrzunehmen und zu genießen. Gelingt Ihnen das gar nicht so leicht? 

In unserem Video erfahren Sie, wie Sie wieder bewusster mit allen Sinnen genießen können.



Hörspiel „Achtsamkeits-Übung für Kinder“

Achtsamkeit ist ähnlich wie Aufmerksamkeit: Sie kann uns helfen bei der Sache zu bleiben und etwas richtig gut zu genießen – egal ob Groß oder Klein. Diese Achtsamkeits-Übung wurde als Hörspiel für Kinder gestaltet und hilft, mit unseren Gedanken bei uns selbst zu sein.

Hörspiel "Ali" (mp3, 22 MB)

Transkription "Hörspiel Ali" (Textdatei für Gehörlose) (Textdatei, 5 KB) 

Kurzvideos: Momente für mich

Momente für mich

Mit unserem Programm „Momente für mich“ wollen wir dazu beitragen, dass es den Menschen gut geht. Es sind einfache Tipps, die helfen, psychisch gesund zu bleiben. Auch in stressigen Zeiten.

Mehr Informationen zu Momente für mich 

Link zur Seite Momente für mich 

Online-Vorträge: Informationen & Tipps

Kopf frei durch Bewegung

Schlechte Laune, Gedankenkarussell, voller Kopf? Das einfachste Gegenmittel lautet: Bewegung.

Bewegung und mentale Gesundheit hängen zweifellos eng zusammen. Ein aktiver Lebensstil macht nicht nur der schlechten Laune Beine, sondern wirkt sich auch langfristig positiv auf unsere Psyche aus.

Unterlagen "Kopf frei durch Bewegung" (PDF, 2 MB)

Handout "Kopf frei durch Bewegung" (PDF, 495 KB)


Die Kraft der positiven Kommunikation: Beziehungen stärken und Wohlbefinden fördern

Mag.a Andrea Blattner, Arbeits- und Organisationspsychologin

Folien: Die Kraft der positiven Kommunikation (PDF, 4 MB)


Mental fit – statt leer und ausgebrannt: Übungen und Tipps um (wieder) in einen gesunden Alltag zu finden

Wie Sie wertvolle Auszeiten in den Alltag integrieren und warum Burn-out Prävention so wichtig ist.

Unterlagen "Mental fit - statt leer und ausgebrannt" (PDF, 225 KB) 


Mentale Stärke gegen digitale Demenz

Gehirnforschung und lebenslanges Lernen



Belastende Alltagssituationen gelassen und sicher bewältigen

  • Belastende Alltagssituationen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Erkennen von körperlichen und psychischen Warnsignalen für Überlastung
  • Belastungen im Alltag besser bewältigen
  • Aktivieren von mentalen Stärken und Ressourcen

Unterlagen "Belastende Alltagssituationen gelassen und sicher bewältigen" (PDF, 374 KB) 


Balance zwischen Pflege- und Lebensalltag

Der Alltag von pflegenden Angehörigen ist durch vielfältige Belastungen und Herausforderungen geprägt. 

Dieser Vortrag richtet sich an Personen, die eine ältere, demente, kranke oder behinderte Person bzw. ein Kind pflegen und geht auf die verschiedenen Facetten von Belastungen ein.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Selbstfürsorge und eigene Ressourcen stärken
  • Positive Beziehung zwischen Pflegeperson und Angehörigen fördern
  • Mentale Tipps für den Pflegealltag

Broschüre "Balance zwischen Pflege- und Lebensalltag" (PDF, 5 MB) 



Wie man Angst das Fürchten lehrt!

Angst ist ein weit verbreitetes und menschliches Phänomen. Ob Leistungsdruck, Angst um den Arbeitsplatz oder Angststörung - die Belastung ist für Betroffene oft hoch. 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Unterschied zwischen alltäglicher Angst und Angsterkrankungen kennen lernen
  • Teufelskreis der Angst verstehen und ihm entkommen
  • Entspannungsübungen
  • praktische Tipps für Hilfe zur Selbsthilfe

Handout "Wie man Angst das Fürchten lehrt!" (PDF, 62 KB)

FAQs - Häufig gestellte Fragen "Wie man Angst das Fürchten lehrt!" (PDF, 305 KB) 



10 Dinge, die mental starke Frauen tun

Nicht nur der Körper lässt sich trainieren – auch mentale Stärke kann geformt und aufgebaut werden, um sie dann bei Bedarf abzurufen. Doch wie erkennt man mentale Stärke? Und wie stärkt man seine eigenen Ressourcen? In diesem Vortrag erfahren Sie zehn Dinge, die Frau tun kann, um mental stärker zu sein.


Unterlagen „10 Dinge, die mental starke Frauen tun" (PDF, 9 MB)

Handout „10 Dinge, die mental starke Frauen tun" (PDF, 409 KB) 



Gedanklich und körperlich zur Ruhe kommen

Die Anspannung des Tages macht oft auch vor der Nacht nicht Halt. Die Folge: schlechter Schlaf, innere Unruhe, Erschöpfung. Doch unsere Denk- und Verhaltensweisen lassen sich mit der richtigen Herangehensweise durchaus beeinflussen. Dieser Vortrag zeigt viele praktische Übungen, wie man für sich selbst die richtige Entspannungstechnik findet und mit Frauenpower zu mehr Entspannung gelangt.

Handout "Gedanklich und körperlich zur Ruhe kommen" (PDF, 477 KB) 



Ärgermanagement – Wie Mann mit seinen Emotionen umgehen kann

Ärger tritt im beruflichen und privaten Bereich in verschiedensten Facetten auf und kann zunehmend zur Belastung werden. Von leichtem Unmut bis hin zu tatsächlicher Aggression: Aufgestaute Emotionen verleiten zu unüberlegten, impulsiven Reaktionen, heizen Konflikte an und führen zu Unzufriedenheit. Also, was tun mit dem Ärger? Wie kann ich meinen Ärger leiten oder sinnvoll einsetzen, eben managen?

Handout "Ärgermanagement – Wie Mann mit seinen Emotionen umgehen kann" (PDF, 1 MB)

FAQs - Häufig gestellte Fragen "Ärgermanagement – Wie Mann mit seinen Emotionen umgehen kann" (PDF, 228 KB)



Zeit für mich – Abschalten bei Mehr­fach­belastung

Beruf, Haushalt und Kinder- oder Pflegebetreuung: Wir sind im Alltag so beschäftigt, dass wir oftmals auf uns selber vergessen. In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie sich bewusst Zeit für sich nehmen können.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Tipps, Praxisbeispiele und Hilfestellungen für den Umgang mit Mehrfachbelastung
  • Zeitfresser erkennen (inkl. Zeitspartipps)
  • Selbstfürsorge beachten und leben
  • Strategien und Übungen, um besser abschalten zu können



Schlaf gut! Schlaf, Schlafstörungen und Wege zum gesunden Schlaf

Warum ist guter Schlaf so wichtig? Die Expertin erklärt, wieviel Schlaf wir brauchen und was im Schlaf passiert. Sie beleuchtet unsere Schlafgewohnheiten und geht den Ursachen von Schlafstörungen auf den Grund. Tipps und Übungen zum guten Einschlafen runden den Vortrag ab.

Handout zum Vortrag "Schlaf gut! Schlaf, Schlafstörungen und Wege zum gesunden Schlaf" (PDF, 126 KB)



Resilienz: Vertrauter leben – raus aus dem Sorgenkarussell

Resilienz ist nicht nur ein Schlagwort: Wie Sie psychisch widerstandsfähig werden und das Sorgenkarussell im Kopf stoppen, erfahren Sie in diesem Vortrag. Akzeptanz und Loslassen sind dabei wichtige Eckpfeiler. Holen Sie sich das Rüstzeug, trotz belastender Umstände handlungsfähig und lebensfroh zu bleiben. 

Handout zum Vortrag "Resilienz: Vertrauter leben – raus aus dem Sorgenkarussell" (PDF, 370 KB)



Mann sein in stressigen Zeiten – Tipps zur mentalen Stärke für Männer

Konfliktkompetenz sowie alte und neue Rollenbilder des Mannes werden in diesem Vortrag thematisiert. Dabei kommen die Folgen von dauerhaftem Stress, deren Warnzeichen und Tipps für „Angehörige“ zur Sprache. Der Experte erklärt, wie „Mann“ am besten entspannt und welche Möglichkeiten es zum Krafttanken gibt.

Handout zum Vortrag "Mann sein in stressigen Zeiten – Tipps zur mentalen Stärke für Männer" (PDF, 476 KB)



Ruhe und Stille in einem lauten Alltag – so gelingt die Entspannung

Wie wirkt sich die ständige Erreichbarkeit auf unsere Gesundheit aus? Warum ist Stille so gesund? Trotz Stress dennoch Ruhe finden zu können und wie man dadurch Kraft findet erfahren Sie in diesem Vortrag.

Handout Ruhe und Stille in einem lauten Alltag (PDF, 133 KB)



Vertrauen: Die Basis für Beziehung zu sich und zu anderen

Was ist Vertrauen? Warum ist Vertrauen für ein glückliches Leben wichtig? Wie kann man Vertrauen stärken bzw. wiedererlangen? Auch das Vertrauen in eigene Fähigkeiten und in sich selbst muss gepflegt werden. Tipps und Infos rund ums Vertrauen erfahren Sie in diesem Online-Vortrag.

Handout - Vertrauen – Die Basis für Beziehung zu sich und zu anderen (PDF, 107 KB)


Mit positiven Gedanken leichter durchs Leben

Optimismus statt Pessimismus: Herausfordernde Situationen können uns leicht aus dem Gleichgewicht bringen. Doch jede Veränderung kann auch motivieren und Gutes hervorbringen. In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie sich eine positive Lebenseinstellung auf Ihr Leben auswirken kann.

Dieser Vortrag wird auch in Gebärdensprache gedolmetscht!

Handout - Mit positiven Gedanken leichter durchs Leben (PDF, 162 KB)



Online-Vorträge: Informationen & Tipps für Eltern

Wie es Eltern gelingt, ihr Kind liebevoll und gelassen durch die TROTZPHASE zu begleiten

Mag.a Ines Berger, Expertin für Persönlichkeitsentwicklung für Eltern und Kinder

Folien: Wie es Eltern gelingt, ihr Kind liebevoll und gelassen durch die TROTZPHASE zu begleiten (PDF, 7 MB)

Workbook Trotzphase (PDF, 10 MB)

Audiodatei: Körperreise - Dein sicherer Platz (mp4, 21 MB)


Wie es Eltern gelingt, ihr Kind liebevoll und gelassen durch die PUBERTÄT zu begleiten

Mag.a Ines Berger, Expertin für Persönlichkeitsentwicklung für Eltern und Kinder

Folien: Wie es Eltern gelingt, ihr Kind liebevoll und gelassen durch die PUBERTÄT zu begleiten (PDF, 9 MB)

Workbook Pubertät (PDF, 5 MB)

Audiodatei: Körperreise - Dein sicherer Platz (mp4, 21 MB)

Audiodatei: Ausflug in die eigene Pubertät (17 MB)

Kinder stärken fürs Leben - Resilienz im Familienalltag fördern

  • Was verursacht unseren Kindern Stress und wie wirkt sich dieser aus?
  • Was bedeutet Resilienz?
  • Persönliche und soziale Schutzfaktoren
  • 7 Bausteine, durch die die Resilienz gefördert werden kann
  • Anregungen, Gedankenanstöße, Tipps für den Alltag

Unterlagen "Kinder stärken fürs Leben" (PDF, 2 MB)

Handout "Kinder stärken fürs Leben" (PDF, 169 KB) 



Grenzen setzen – Warum hört mein Kind nicht?

Eine wichtige Fähigkeit im Leben und im Speziellen in der Erziehung besteht darin, Grenzen zu setzen. In dem Vortrag erfahren Sie, wie für Kinder Grenzen im Alltag umgesetzt, eingehalten und richtig kommuniziert werden können. 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Warum sind Grenzen für Kinder wichtig?
  • Wie gelingt es, dass die Grenzen eingehalten werden?
  • Rituale – warum sie für Kinder so wichtig sind
  • Tipps und Hilfe für Eltern

Unterlagen "Grenzen setzen – Warum hört mein Kind nicht?" (PDF, 4 MB)

Handout "Grenzen setzen – Warum hört mein Kind nicht?" (PDF, 103 KB)



zur Startseite

Österreichische Gesundheitskasse

Wienerbergstraße 15-19

1100 Wien

Tel. +43 5 0766-0

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • BARRIEREFREIHEITS­ERKLÄRUNG
  • TECHNISCHER SUPPORT
  • ÜBER DIE ÖGK
  • KONTAKT
  • PRESSE
  • JOBBÖRSE
YoutubeFacebookInstagramLinkedIn

MEINE ÖGK-APP

Meine ÖGK-App: Download AndroidMeine ÖGK-App: Download iOS


SV-TRÄGER
SV-PARTNER
${description}

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.

Mehr Informationen finden Sie hier:  Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum

Die Einstellung können Sie jederzeit auf der Seite "Cookie-Erklärung" ändern.

Individuelle Einstellung einblenden Individuelle Einstellungen ausblenden