Inhaltsstoffe pro Portion für das gesamte Menü:

EnergieFettKohlenhydrateEiweiß Ballaststoffe
826,2 kcal37,8 g
95,2 g20,3 g8,6 g

Bunte Blattsalate mit Hirsetaler und Joghurtdip

Süßer Hirseauflauf mit Erdbeermus

2025 - ÖGK Jahresschwerpunkt Ernährung

Getreide  - volle Kraft im kleinsten Korn

Hirse:

Die Hirse ist eine uralte Getreidesorte, die sich durch ihre hervorragenden ernährungsphysiologischen Eigenschaften auszeichnet. Sie ist von Natur aus glutenfrei und enthält zahlreiche wichtige Mineralstoffe wie beispielsweise Eisen, Zink und Magnesium. Zusätzlich weist sie einen hohen Gehalt an Kieselsäure (Silicium) auf, welche zur Festigkeit von Haut, Haaren und Nägeln beitragen kann.

Hirse ist sehr bekömmlich und somit in der Küche sehr vielfältig einsetzbar. Sie findet sowohl in süßen Gerichten wie Frühstücksbrei oder Auflaufe Verwendung, als auch in pikanten Speisen wie Laibchen, als Füllung für Gemüse oder genauso wie als Zutat für sättigende Salatvarianten. Die feinen Hirsekörner sollten vor der jeweiligen Zubereitung gründlich mit heißem Wasser gespült werden, um die bitteren Anteile auszuschwemmen. Hirseflocken lassen sich wunderbar in Suppen oder Smoothies einrühren.