Mit einer leichten und gesunden Kost leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Unsere Diätologinnen haben das folgende Menü für Sie zusammengestellt.
Die Angaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf 4 Portionen.
Mit einer leichten und gesunden Kost leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Unsere Diätologinnen haben das folgende Menü für Sie zusammengestellt.
Die Angaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf 4 Portionen.
Energie | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß | Ballaststoffe |
---|---|---|---|---|
774 kcal | 28 g | 95 g | 28 g | 16 g |
Den Zuckerhut waschen und in Streifen schneiden. Den Apfel waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Für das Dressing Joghurt, Zitronensaft und Olivenöl verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben kann das Dressing mit Curry und Kreuzkümmel abgeschmeckt werden.
Den Zuckerhut in eine Schüssel geben und die gehackten Walnüsse sowie die gewürfelten Apfelstücke hinzufügen. Anschließend das Dressing darüber verteilen und gut mit dem Salat vermischen.
Der Salat sollte ca. ½ Stunde durchziehen. Anschließend den Salat auf flachen Tellern anrichten.
Die gehackten Zwiebeln in Öl anrösten. Paprikapulver und Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Mit Essigwasser ablöschen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Knoblauch und Gewürze zugeben und alles eine halbe Stunde zugedeckt köcheln lassen.
Anschließend die Lorbeerblätter und die Wacholderbeeren entfernen, die Flüssigkeit im Topf mit einem Stabmixer pürieren und die geschälten und gewürfelten Erdäpfel sowie die abgetropften und abgespülten Käferbohnen dazugeben.
Weiterkochen, bis die Erdäpfel weich sind. Das Gulasch abschmecken und in tiefen Tellern servieren.
Das Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Kürbis halbieren, den Stielansatz, das Kerngehäuse und die Kerne entfernen, in größere Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Auf mittlerer Schiene für etwa 25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Topfen mit Milch und dem Saft einer halben Orange (die andere Hälfte für den Kürbis aufbewahren) glattrühren und mit Zimt und Vanillezucker abschmecken. Die Feigen waschen, trocken tupfen und vierteln. Die Haselnüsse grob hacken.
Den gebackenen Kürbis etwas abkühlen lassen und in ein hohes Gefäß geben. Den restlichen Orangensaft, Zimt und Honig dazugeben und mit dem Stabmixer pürieren.
Die Topfencreme in Gläser füllen, das Kürbispüree draufgeben und mit den gehackten Haselnüssen bestreuen. Jedes Glas mit 2 Feigenvierteln garnieren.
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen!“ – dieses alte überlieferte Sprichwort bringt es auf den Punkt. Der Genuss guter Speisen und Getränke trägt dazu bei, dass wir uns sowohl körperlich als auch seelisch wohl fühlen.
Wenn wir darauf achten, dass wir unser Essen aus hochwertigen, regionalen Lebensmitteln zubereiten, versorgen wir unseren Körper ausreichend mit wichtigen Inhaltsstoffen. Die sogenannte Mood-food-Ernährung basiert auf einer vitamin- und mineralstoffreichen Vollwertkost. Insbesondere Inhaltsstoffen wie Vitamin D, verschiedenen B-Vitaminen, Tryptophan und Omega-3-Fettsäuren wird eine positive Wirkung auf unsere Psyche zugeschrieben.
Den Hülsenfrüchten kommt dabei eine bedeutende Rolle zu. Neben Kichererbsen, Sojabohnen, Erbsen, Linsen sind Bohnen eine sehr gute Quelle an Nährstoffen, die einen wichtigen Beitrag zur einer gesunden Ernährung liefern.
Dazu zählt auch die bei uns heimische Käferbohne. Diese zeichnet sich durch ihren hohen Gehalt an hochwertigen Eiweiß (u.a. Tryptophan) und B-Vitaminen aus. Daneben versorgt sie uns mit reichlich Ballaststoffen und trägt somit zu einer gesunden Darmflora bei, welche ebenfalls im engen Zusammenhang mit unserer Psyche steht.
Also ran an den Kochtopf und guten Appetit beim Genießen unseres Menüs!
Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.
Mehr Informationen finden Sie hier: Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum
Die Einstellung können Sie jederzeit auf der Seite "Cookie-Erklärung" ändern.