DRUCKEN

Heilmittel-Evaluierungs-Kommission (HEK)


Zweck

Die Heilmittel-Evaluierungs-Kommission (HEK) ist ein vom Dachverband der Sozialversicherungsträger (Dachverband) eingerichtetes Beratungsgremium für die Verfahren zur Herausgabe des Erstattungskodex (EKO). Die HEK richtet Empfehlungen an den Dachverband, die den Kriterien der Wissenschaft, der Transparenz und der gesundheitsökonomischen Bewertung entsprechen.

Zusammensetzung

Die HEK hat 22 Mitglieder, von denen 20 stimmberechtigt sind und zwei eine beratende Funktion ausüben. Sie fasst ihre Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder. Die Mitglieder haben vor ihrer Bestellung durch den Dachverband eine Erklärung zu allfälligen Interessenskonflikten abzugeben.

Drei stimmberechtigte Mitglieder sind als unabhängige VertreterInnen der Wissenschaft auf Vorschlag der Österreichischen Pharmakologischen Gesellschaft (APHAR) zu bestellen und führen rotierend den Vorsitz der HEK. Acht stimmberechtigte Mitglieder vertreten die Sozialversicherung und werden durch den Dachverband bestellt. Die Nominierung der weiteren neun stimmberechtigten Mitglieder sowie deren StellvertreterInnen, obliegt folgenden Institutionen:

  • Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) – 2 Mitglieder
  • Wirtschaftskammer Österreich (WKO) – 2 Mitglieder
  • Bundesarbeiterkammer (AK) – 2 Mitglieder
  • Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) – 2 Mitglieder
  • Österreichische Apothekerkammer (ÖAK) – 1 Mitglied


Darüber hinaus nominieren die Verbindungsstelle der Bundesländer sowie die Arbeitsgemeinschaft der PatientenanwältInnen Österreichs jeweils ein Mitglied, die in beratender Funktion an den Sitzungen teilnehmen.

Zusammensetzung der HEK (grafische Darstellung)


Mitglieder der HEK

Stand: Dezember 2025
MITGLIEDSTELLVERTRETUNG
HEK-Vorsitzende

Univ.-Prof. Dr. Michael FREISSMUTH
(Medizinische Universität Wien)

Univ.-Prof. Dr. Thomas GRIESBACHER
(Medizinische Universität Graz)

Univ.-Prof. Dr. Martin HOHENEGGER
(Medizinische Universität Wien)

Univ.-Prof. Dr. Ákos HEINEMANN
(Medizinische Universität Graz)

Univ.-Prof. Dr. Markus MÜLLER
(Medizinische Universität Wien)

Univ.-Prof.in Dr.in Brigitte SCHWARZER-DAUM
(Medizinische Universität Wien)

VertreterInnen der SV

vakant
(Österreichische Gesundheitskasse)

MR Dr. Peter GRÜNER, MBA
(Österreichische Gesundheitskasse)

Dr.in Sabine SCHÄFER
(Österreichische Gesundheitskasse)

Prim. Dr. Reinhold PONGRATZ, MBA
(Österreichische Gesundheitskasse)

Dr. Andreas KRAUTER
(Österreichische Gesundheitskasse)

Dr.in Silke NÄGLEIN
(Österreichische Gesundheitskasse)

Dr. Ulrich RADDA
(Österreichische Gesundheitskasse)

Dr.in Kathrin OGRIS, MA
(Österreichische Gesundheitskasse)

Dr.in Wilma ZINKE-CERWENKA
(Österreichische Gesundheitskasse)

Dr.in Cornelia FRISCH
(Österreichische Gesundheitskasse)

Mag.a Dr.in Isabella BAUER-RUPP
(Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen)

Dr. Martin KNÖPFELMACHER
(Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen)

Dr.in Gudrun WOLNER-STROHMEYER, MPH
(Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau)

Dr.in Ines HAUSER-HERZ, MBA
(Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau)

Univ. Prof. Dr. Hans-Georg EICHLER
(Dachverband der Sozialversicherungsträger)

Dr. Hrvoje VRAZIC, MSc, PhD
(Dachverband der Sozialversicherungsträger)

VertreterInnen des BASG

Mag.a Daniela PHILADELPHY

Mag. Christian GARTNER

Dr.in Ingeborg GERNGROSS

Dr. Jascha HÖRNISCH

VertreterInnen der WKO

DI Dr. Franz LATZKO

Univ.-Prof. Dr. Heinz BURGMANN

Mag.a Christina ZWINGER

Mag. Hagen PLEILE

VertreterInnen der AK

Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Valerie NELL-DUXNEUNER

Mag.a Pia ZHANG
Mag. Hans-Jörg TRETTLERMag.a Johanna RACHBAUER
VertreterInnen der ÖÄK
Präs. Dr. Karl FORSTNERMedR Univ.-Doz.in Dr.in Anna Christine HAUSER
 Dr. Burkhard WALLADr. Michael BRAUN

VertreterInnen der ÖAK

Mag. pharm. Raimund PODROSCHKO

Mag.a pharm. Monika WOLFRAM

VertreterInnen der Bundesländer

Dr. Otto RAFETSEDER MPH
(Wiener Gesundheitsfonds)

A.o. Univ.-Prof. Dr. Michael BINDER, CMO
(Wiener Gesundheitsverbund)

PatientenanwältInnen

Mag. Birger RUDISCH
(Tiroler Patientenvertretung)

Mag. Alexander WOLF
(Patientenanwaltschaft Vorarlberg)





















Zuletzt aktualisiert am 26. November 2025