Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025 wurde von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in St. Pölten die Auszeichnung „Gesunde Schule“ an 49 niederösterreichische Schulen verliehen. 13 davon wurden für bereits vier Jahre schulischer Gesundheitsförderung mit einer Plakette in Gold geehrt.
Landesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Eva Prischl und Schulqualitätsmanagerin Mag.a Ute Zechner-Gjeci in Vertretung von Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum überreichten gemeinsam mit dem Landesstellenausschussvorsitzenden der ÖGK in Niederösterreich, Robert Leitner, die Auszeichnungen. In ihren Eröffnungsworten wiesen sie auf die Bedeutung von Gesundheitsförderung im Lebensraum Schule hin und drückten ihre Freude über die umgesetzten Maßnahmen und erreichten Erfolge aus.
„Es ist unsere Aufgabe als Österreichische Gesundheitskasse, das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen aktiv zu begleiten. Mit unseren Angeboten zur schulischen Gesundheitsförderung schaffen wir gemeinsam mit engagierten Pädagoginnen und Pädagogen einen gesünderen Lebensraum – nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für die Lehrkräfte und Eltern.
Die positiven Effekte zeigen sich deutlich: Die Motivation und der Lernerfolg der Kinder nehmen zu, die Zufriedenheit der Lehrkräfte steigt und der Gesundheitszustand aller Beteiligten verbessert sich.
Darum freut es mich ganz besonders, dass bereits 330 Schulen Teil des Netzwerks Gesunde Schule in Niederösterreich sind“, so Robert Leitner, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich.
„Gesundheit beginnt im Klassenzimmer – und in Niederösterreichs Schulen wird dies aktiv gelebt immer mit dem Ziel, dass Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen erwerben, sondern vor allem selbstbestimmt zur Stärkung ihrer Gesundheit befähigt werden. Gerade auch das Stärken des sozialen Miteinanders, einer guten Schulkultur, steht in unseren Schulen im Zentrum. Denn die Basis für gelingende schulische Gesundheitsförderung ist, dass Schule als ein sicherer und gesundheitsfördernder Ort wahrgenommen wird. Im Rahmen der ‚Gesunden Schule‘ wird dies durch sehr vielfältige Aktivitäten vorgelebt und gefördert – je früher, desto besser und so nachhaltig als möglich“, ergänzt Schulqualitätsmanagerin Mag.a Ute Zechner-Gjeci.
„Bewegung und ausgewogene Ernährung sind zentrale Bausteine für einen gesunden Geist und Körper. Umso wichtiger ist es, bereits in jungen Jahren die Weichen für einen aktiven und gesundheitsfördernden Schulalltag zu stellen. Mein Dank gilt allen Pädagoginnen und Pädagogen, die täglich mit viel Engagement dafür sorgen, dass der Unterricht abwechslungsreich, motivierend und in Bewegung bleibt. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur körperlichen Gesundheit, zur Konzentrationsfähigkeit und zu einem positiven Miteinander – sowohl im als auch außerhalb des Klassenzimmers“, betont Bildungslandesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister.
„Die Initiative ‚Gesunde Schule‘ ist ein wichtiger Beitrag für ein gesundes Leben unserer Kinder. Durch die Aktion werden Grundwissen und Erfahrungen vermittelt, die präventiv wirken und auch im Erwachsenenleben helfen. Davon profitieren nicht nur die Schülerinnen und Schüler selbst, sondern auch deren Familien, Freunde und ihr Umfeld“, dankt Gesundheitslandesrätin Eva Prischl allen Mitwirkenden, die zum Erfolg des Programms beitragen.
Die schulische Gesundheitsförderung der ÖGK in Niederösterreich Die Servicestelle gesunde Schule der ÖGK begleitet Volks- und Sonderschulen, AHS-Oberstufe, polytechnische Schulen, berufsbildende mittlere und höhere Schulen sowie Berufsschulen in Niederösterreich auf ihrem Weg zur Gesunden Schule. Im Mittelpunkt steht die Schaffung eines gesunden Umfelds sowie gesundheitsförderlicher Rahmenbedingungen für die Kinder, Jugendlichen, Lehrkräfte und Eltern.
Unter dem Motto „Wir sind Klasse“ werden vielfältige Maßnahmen umgesetzt: Workshops für Schülerinnen und Schüler, Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen sowie Vorträge für Eltern liefern wertvollen Input für Gesundheitsförderung in und abseits des Klassenzimmers.
Zusatzangebote wie „Mit Menti und Super-Menti auf Reisen“ und „Schule bewegt gestalten“ geben den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich auf altersgerechte Weise mit der eigenen körperlichen und mentalen Gesundheit zu beschäftigen. So wird das allgemeine Wohlbefinden in der Schule gestärkt, die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen gefördert und das Schulklima nachhaltig verbessert.
Die Servicestelle gesunde Schule der ÖGK betreut im Schuljahr 2025/2026 bundesweit über 1.000 Schulen, davon 330 in Niederösterreich.
Alle Fotos der Veranstaltung sind hier unter Eingabe des Passworts Gesundheit2025 abrufbar.
Diese 49 Schulen wurden von der ÖGK ausgezeichnet:
Amstetten | VS St. Valentin Werkstraße | Gesunde Volksschule GOLD |
Amstetten | VS St. Valentin, Hauptplatz | Gesunde Volksschule GOLD |
Amstetten | VS Ybbsitz | Gesunde Volksschule |
Bruck/Leitha | VS Enzersdorf an der Fischa | Gesunde Volksschule |
Gänserndorf | VS Zistersdorf | Gesunde Volksschule GOLD |
Gmünd | VS Guntersdorf | Gesunde Volksschule |
Hollabrunn | VS Hollabrunn | Gesunde Volksschule |
Hollabrunn | VS Wullersdorf | Gesunde Volksschule |
Korneuburg | VS Harmannsdorf | Gesunde Volksschule |
Krems | VS Albrechtsberg | Gesunde Volksschule GOLD |
Krems | VS Bergern | Gesunde Volksschule GOLD |
Krems | VS Gföhl | Gesunde Volksschule |
Krems | VS Hadersdorf | Gesunde Volksschule |
Krems | VS Lengenfeld | Gesunde Volksschule |
Krems | VS Lichtenau | Gesunde Volksschule |
Krems | VS Weinzierl am Walde | Gesunde Volksschule |
Lilienfeld | ASO Hainfeld | Gesunde Schule |
Lilienfeld | ASO Traisen | Gesunde Schule |
Lilienfeld | VS Eschenau | Gesunde Volksschule GOLD |
Lilienfeld | VS Lilienfeld | Gesunde Volksschule |
Lilienfeld | VS Rohrbach | Gesunde Volksschule |
Lilienfeld | VS Traisen | Gesunde Volksschule |
Melk | VS Dorfstetten | Gesunde Volksschule GOLD |
Melk | VS Kirnberg | Gesunde Volksschule |
Melk | VS Nöchling | Gesunde Volksschule |
Melk | VS Persenbeug | Gesunde Volksschule |
Melk | VS Raxendorf | Gesunde Volksschule |
Melk | VS St. Oswald | Gesunde Volksschule |
Melk | VS Texingtal | Gesunde Volksschule |
Mistelbach | VS Herrnbaumgarten | Gesunde Volksschule GOLD |
Mistelbach | VS Ottenthal | Gesunde Volksschule GOLD |
Mistelbach | VS Schrattenberg | Gesunde Volksschule GOLD |
Mistelbach | VS Ulrichskirchen-Schleinbach | Gesunde Volksschule |
Mödling | VS 2 Guntramsdorf | Gesunde Volksschule |
Mödling | VS Mödling Lerchengasse | Gesunde Volksschule |
Neunkirchen | VS Enzenreith | Gesunde Volksschule |
Neunkirchen | VS Schottwien | Gesunde Volksschule |
St. Pölten-Land | VS Hofstetten-Grünau | Gesunde Volksschule |
St. Pölten-Land | VS Pressbaum | Gesunde Volksschule |
St. Pölten-Land | VS Weinburg | Gesunde Volksschule |
Tulln | ASO Ollern | Gesunde Schule |
Tulln | VS Egon Schiele VolksschuleTulln | Gesunde Volksschule |
Tulln | VS Fels/Wagram | Gesunde Volksschule |
Tulln | VS Klosterneuburg, Hermanngasse | Gesunde Volksschule GOLD |
Tulln | VS Langenlebarn | Gesunde Volksschule |
Tulln | VS Zeiselmauer | Gesunde Volksschule |
Wr. Neustadt | VS Eggendorf | Gesunde Volksschule GOLD |
Wr. Neustadt | VS Katzelsdorf | Gesunde Volksschule GOLD |