Seit 1. April hat der Bezirk Freistadt mit den Niederlassungen des neu eröffneten Primärversorgungsnetzwerks (PVN) Untere Feldaist zwei neue Anlaufstellen für umfassende medizinische Versorgung: Neben dem Hauptstandort in Wartberg ob der Aist steht das PVN-Team am zweiten Standort in Unterweitersdorf den Patient*innen am Montag, Dienstag und Donnerstag zur Verfügung. Am Freitag, dem 10.10.2025 fand die feierliche der Niederlassung in Unterweitersdorf statt.
Die Allgemeinmedizinerinnen bieten neben der Grundversorgung auch kleine chirurgische Eingriffe, Palliativversorgung und Substitutionsbehandlungen an. Unterstützt werden sie es von einem interdisziplinären Team aus den Bereichen Krankenpflege, Psychotherapie, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Diätologie, Hebamme und Sozialarbeit. Zusätzlich begleiten Präventionsangebote wie Rückenschulen, Burnout-Prävention und Vorträge zu relevanten Gesundheitsthemen den Behandlungsplan.
„Gemeinsam haben wir uns darauf fokussiert, an unseren beiden Standorten in Wartberg ob der Aist und Unterweitersdorf wohnortnah umfassende und persönlich betreute medizinische Versorgung auf hohem Niveau zu sichern. Unser Leistungsangebot wird durch eine Vielzahl von Zusatzdienstleistungen erweitert, die genau auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Auf die gute Erreichbarkeit, die fachübergreifende Betreuung und das harmonische Zusammenspiel im Team gab es bereits zahlreiche positive Rückmeldungen. Das bestärkt uns darin, die Versorgung in der Region langfristig zu stärken und weiterzuentwickeln“, erläutern die vier Ärztinnen des PVN Untere Feldaist Dr.in Gabriele Svatos, Dr.in Michaela Hummler, Dr.in Claudia Leutgöb und Dr.in Birgit Bachleitner-Krenn anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten.
„Mit der Eröffnung des zweiten Standortes des Primärversorgungsnetzwerks Untere Feldaist in Unterweitersdorf setzen wir einen weiteren Schritt zu einer modernen, wohnortnahen Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Ärztinnen, Ärzte und Gesundheitsberufe arbeiten hier eng vernetzt, um Patientinnen und Patienten bestmöglich zu betreuen. Die ÖGK freut sich, durch die neue Einrichtung die medizinische Grundversorgung für die Versicherten aus der Gegend langfristig abzusichern und die Attraktivität der Arbeit im niedergelassenen Bereich zu stärken“, betont Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich.
„Weil Gesundheit das Wichtigste ist, arbeiten wir in Oberösterreich tagtäglich für ein großes Ziel: Dafür, dass die Menschen in unserem Land gut und gesund leben können. Heute – und bis ins hohe Alter. Primärversorgungszentren vereinen umfassende, multiprofessionelle medizinische Versorgung bei flexiblen und längeren Öffnungszeiten unter einem Dach und stärken damit die Gesundheitsversorgung in Oberösterreich. Mit heuer schon acht neuen Primärversorgungszentren in ganz Oberösterreich schaffen wir für die Menschen leicht zugängliche, erste Kontaktstellen und sichern damit das Rückgrat unserer medizinischen Versorgung. Gleichzeitig entlasten wir mit einem guten und einfachen Zugang zur Primärversorgung auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Spitälern“, unterstreicht Gesundheitslandesrätin LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander die Bedeutung der neuen Primärversorgungseinheiten für die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher.
Das Primärversorgungsnetzwerk Untere Feldaist ist eine zentrale Anlaufstelle in der Patientengrundversorgung und bietet eine ganzheitliche medizinische Betreuung. Wir freuen uns über das moderne Angebot an den beiden Standorten, wo Ärztinnen und Ärzte mit Fachkräften aus anderen Gesundheitsberufen eng kooperieren und damit die Gesundheitsversorgung in unserer Region weiter stärken, sagt LKR Johanna Miesenberger, Abgeordnete zum Bundesrat.
MR Dr. Paul Niederberger, Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für Oberösterreich: „Primärversorgungen sind eine gute Ergänzung im niedergelassenen Bereich. Wir freuen uns, dass wir mit diesem PVE bereits fast 20 Standorte in Oberösterreich haben und damit die Versorgungssicherheit für unsere Patientinnen und Patienten erhöhen können. Wir dürfen uns jetzt aber nicht auf dem Erreichten ausruhen, sondern müssen den niedergelassenen Bereich weiter stärken. Die Umsetzung von PVEs gelingt in Oberösterreich nur deshalb so gut, weil alle Partner gut zusammenarbeiten. Der besondere Dank der Ärztekammer für Oberösterreich gilt den Kolleginnen und Kollegen am Standort, die diesen mutigen Schritt setzen.“
Bürgermeister DI Johannes Matzinger aus Unterweitersdorf betont: „Für die Gemeinde Unterweitersdorf ist die Eröffnung des Primärversorgungsnetzwerkes mit dem Standort im Zentrum unserer Gemeinde ein Meilenstein der Gesundheitsversorgung und der Gesundheitsvorsorge! Umso erfreulicher ist der Schritt, da es noch nie einen Hausarzt bei uns gegeben hat und jahrelang eine Arztstelle ausgeschrieben war, die nicht besetzt werden konnte.“
Jürgen Stiftinger vom Bauträger BDS Bau GmbH: „Wir, die BDS Bau GmbH sind sehr stolz, dass die Planung und Umsetzung dieses PVN in Unterweitersdorf so perfekt gelaufen ist und wir dieses Projekt umsetzen konnten. Es erfüllt uns auch mit Stolz einen Gesundheitsbeitrag für die Gemeinde Unterweitersdorf geleistet zu haben.“
Kontakt & Öffnungszeiten:
PVN Untere Feldaist
Telefon: +43 7236 28 555
Standort Unterweitersdorf
Obere Dorfstraße 2
4213 Unterweitersdorf
Öffnungszeiten:
Montag 8:00-13:00 Uhr
Dienstag 7:00-12:00 Uhr
Donnerstag 14:00-19:00 Uhr
Standort Wartberg/Aist
Hauptstraße 4
4224 Wartberg ob der Aist
Öffnungszeiten:
Montag 7:00-12:00 Uhr
Dienstag 14:00-19:00 Uhr
Mittwoch 8:00-13:00 Uhr
Donnerstag 7:00-12:00 Uhr
Freitag 11:00-16:00 Uhr