Die Primärversorgung in Wien wird weiter ausgebaut. Das ist eines der zentralen Anliegen der Österreichischen Gesundheitskasse und der Stadt Wien. Nun ist es gelungen, in der Leopoldstadt eine weitere Anlaufstelle für umfassende medizinische Versorgung zu etablieren: die neue Primärversorgungseinheit Ordinationszentrum Karmeliterviertel.
Mit Unterstützung durch ÖGK und Stadt Wien hat sich das Ärzteteam der bestehenden Gruppenpraxis Ordinationszentrum Karmeliterviertel dazu entschlossen, sich zu einer Primärversorgungseinheit weiterzuentwickeln. Das Ordinationsteam wurde durch weitere Allgemeinmediziner*innen erweitert und auch das Team der Gesundheitsberufe wurde vergrößert. Seit 1. Oktober versorgen nun die drei Allgemeinmediziner*innen Dr.in Kerstin Wörther, Dr.in Katja Schattauer und Dr. Martin Wurz am neuen Standort Karmelitergasse 4/1 die Versicherten im 2. Bezirk. Das Team der Gesundheitsberufe umfasst neben diplomiertem Kranken- und Pflegepersonal auch Ordinationsassistenz, Klinische Psychologie, Soziale Arbeit sowie Diätologie. Die Öffnungszeiten wurden auf 50 Stunden in der Woche ausgebaut.
„Familienmedizin ist uns ein großes Anliegen. Wir behandeln alle Generationen – Erwachsene jeden Alters ebenso wie Kinder. Als Ganzheitsmediziner*innen stellen wir die Menschen und ihre langfristige Entwicklung in ihrem sozialen Umfeld in den Mittelpunkt unserer Arbeit, nicht nur einzelne Krankheiten oder Symptome. Darüber hinaus koordinieren wir alle medizinischen, psychologischen und sozialen Maßnahmen, die notwendig sind, mit den entsprechenden Fachärzt*innen, Krankenhäusern bzw. sonstigen medizinisch-sozialen Einrichtungen. Wir sehen uns als erste Ansprechpartner*innen in Sachen Gesundheit mit dem Ziel, langfristig und umfassend zu betreuen, sowohl bei Krankheitserkennung bzw. -behandlung, bei der Gesundheitsförderung genauso wie bei der Prävention“, betont die ärztliche Leitung des Ordinationszentrums Karmeliterviertel, Dr.in Kerstin Wörther, Dr.in Katja Schattauer und Dr. Martin Wurz.
Glückwünsche kamen bei der Eröffnungsfeier vom Landesstellenausschussvorsitzenden der ÖGK in Wien, KommR Ing. Martin Heimhilcher: „Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet als Vertragspartnerin vielfältige und attraktive Arbeitsbedingungen. Als bundesweiter Träger hat die ÖGK die Möglichkeit, österreichweit neue Wege in der medizinischen Versorgung zu gehen. Eine dieser erfolgreichen Möglichkeiten sind Primärversorgungseinheiten. Ein Modell der Zukunft. Das zeigt nun auch diese Eröffnung hier im 2. Bezirk. Denn eine PVE bietet Ärzt*innen und Patient*innen Vorteile: Eine umfassendere, koordinierte Versorgung, längere und flexiblere Öffnungszeiten, eine bessere Work-Life-Balance und Entlastung durch Teamarbeit für Ärzt*innen, sowie wohnortnahe, präventive und patientenzentrierte Betreuung für Versicherte. Alles Gute dem Team des Ordinationszentrums Karmeliterviertel.“
„Die Stadt Wien wird den Ausbau regionaler Gesundheitszentren in den nächsten Jahren intensiv weiterverfolgen. Mit der neuen PVE Karmeliterviertel gibt es nun insgesamt 67 solche Einrichtungen in Wien. Bis 2030 soll die Zahl auf etwa 100 steigen. Der große Erfolg dieser Primärversorgungseinheiten – sowohl in der Kinder- als auch in der Allgemeinmedizin – macht deutlich, wie sinnvoll und notwendig dieses erweiterte Angebot für die Wienerinnen und Wiener ist. Zusätzlich zu den bestehenden Strukturen sollen künftig auch spezialisierte Zentren, etwa für Diabetes, Wundbehandlung oder sogar chirurgische Leistungen, verstärkt aufgebaut werden. Der weitere Ausbau der ambulanten Versorgung bleibt damit ein zentrales Ziel der Wiener Gesundheitspolitik“, betont Gesundheitsstadtrat Peter Hacker.
„Eine moderne Gesundheitsversorgung für Wien beruht auf dem Zusammenspiel von Primärversorgungseinheiten (PVE), Gemeinschafts- und Gruppenpraxen sowie Einzelordinationen. PVE leisten dabei einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Primärversorgung. Durch innovative Versorgungsmodelle, erweiterte Öffnungszeiten und multiprofessionelle Teams unter ärztlicher Leitung wird der Zugang zu hochwertiger medizinischer Betreuung verbessert“, sagt Dr. Johannes Steinhart, Präsident der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien und der Österreichischen Ärztekammer: „Gleichzeitig bleibt die flächendeckende, wohnortnahe Versorgung durch Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner von zentraler Bedeutung. Nicht zuletzt, weil für viele Wienerinnen und Wiener das persönliche und langjährige Vertrauensverhältnis zu ihrer Hausärztin bzw. ihrem Hausarzt die Grundlage einer guten und nachhaltigen Gesundheitsversorgung bildet.“
Ordinationszentrum Karmeliterviertel
Karmelitergasse 4/1
1020 Wien
Tel: 01 890 30 10
Mail: office@ozkv.at
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 09:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 17:00 Uhr