Mit der Eröffnung des neuen Primärversorgungszentrums med20 im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung gesetzt. Für die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Stadt Wien ist der kontinuierliche Ausbau solcher Einrichtungen ein zentraler Bestandteil, um auch künftig eine flächendeckende medizinische Betreuung für die Wiener Bevölkerung sicherzustellen.
Das PVZ med20 bedeutet einen klaren Gewinn für den gesamten Bezirk: Patientinnen und Patienten profitieren von langen Öffnungszeiten und einer breiten Palette an medizinischen Leistungen, während Ärztinnen, Ärzte und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich in einem modernen, interdisziplinären Umfeld zusammenarbeiten können.
„Primärversorgungseinrichtungen sind eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Kassenordinationen. Sie bieten engagierten Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit, im Team mit anderen Gesundheitsberufen eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. Dieses Modell entspricht den aktuellen Bedürfnissen vieler Medizinerinnen und Mediziner und ermöglicht eine bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten. Es freut mich besonders, dass in der Brigittenau nun ein weiteres Zentrum dieser Art eröffnet wurde. Dem gesamten Team rund um Dr. Roman Haas und Dr. Jiangtian Sa wünsche ich viel Erfolg“, so KommR. Ing. Martin Heimhilcher, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK Wien.
Auch Stadtrat Peter Hacker gratuliert dem Team des PVZ med20: „Die Primärversorgungseinheit med20 in Brigittenau ist nun das 25. Allgemeinmedizinische PVE und das 70. Regionale Gesundheitszentrum in Wien. Mit jeder neuen Primärversorgungseinheit wird die medizinische Versorgung in Wien ein Stück weiter verbessert. Die PVE werden von den Patientinnen und Patienten vor allem deswegen so gut angenommen, da der interdisziplinäre Ansatz und die erweiterten Öffnungszeiten einen einfacheren und schnelleren Zugang in die medizinische Grundversorgung bietet. Es zeigt uns, dass dieser vor nunmehr 10 Jahren eingeschlagene Weg der richtige ist und die Stadt Wien wird den Ausbau des ambulanten Angebots weiter unterstützen. Denn die medizinische Versorgung muss für alle Menschen in unserer Stadt auf hohem Niveau leistbar bleiben. Darum werden wir in den kommenden Jahren gemeinsam mit der ÖGK weitere Regionale Gesundheitszentren wie das PVE med20 errichten, die sich von den allgemeinmedizinischen Angeboten bis hin zu speziellen Einrichtungen wie Wund- oder Schmerzzentren spannen.“
Das Primärversorgungszentrum med20 bietet ein vielseitiges medizinisches Angebot – von Vorsorgeuntersuchungen, Akut- und Langzeitbehandlungen über Impfungen bis hin zu Schmerztherapie, Telemedizin und Beratungen zur Gesundheitsförderung. Auch die Bereiche Drogensubstitution und soziale Unterstützung sind integraler Bestandteil des Konzepts.
„Unser Team besteht aus erfahrenen Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern, diplomiertem Pflegepersonal sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Soziale Arbeit, Psychotherapie und Administration“, erklären Dr. Roman Haas und Dr. Jiangtian Sa, die ärztlichen Leiter und Geschäftsführer des PVZ. „Wir legen großen Wert auf Toleranz und gegenseitigen Respekt, vor allem auch gegenüber Patientinnen und Patienten, und auf offene Kommunikation. Unser Ziel ist es, Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen, sei es bei uns im PVZ oder auch im eigenen Wohnbereich.“
„Eine besondere Stärke unseres solidarischen Gesundheitssystems ist, dass im niedergelassenen ärztlichen Bereich verschiedene Versorgungsmodelle zur Verfügung stehen, die unterschiedlichste individuelle Bedürfnisse der Versicherten ansprechen – von Gemeinschafts- und Gruppenpraxen sowie Einzelordinationen bis hin zu Primärversorgungseinheiten (PVE). PVE unter ärztlicher Leitung sind eine mögliche Antwort auf die zunehmende Nachfrage nach flexibler, wohnortnaher, multiprofessioneller medizinischer Versorgung. Das neue Primärversorgungszentrum med20 in einem der am dichtesten besiedelten Bezirke Wiens ist somit ein wichtiges zusätzliches Element einer modernen niedergelassenen Versorgung“, sagt Dr. Johannes Steinhart, Präsident der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien.
Auch Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm zeigt sich erfreut über die PVE-Eröffnung: „Vor wenigen Jahren hatte ich für die Brigittenau große Bedenken, wegen der künftigen medizinischen Versorgung. Die Stichworte dazu waren Pensionierungen und Barrierefreiheit. Heute blicke ich entspannter in die Zukunft, da sich engagierte Mediziner*innen mit neuen Ideen in der Brigittenau etabliert haben. med-20 ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür.“
„Die Eröffnung des PVZ med20 ist ein sichtbarer Erfolg unserer gemeinsamen Arbeit in der Stadtregierung. Wir setzen konsequent auf moderne Primärversorgung, weil sie die Spitäler entlastet und gleichzeitig die Versorgungsqualität hebt. Dieses neue Zentrum in Brigittenau ist ein effektiver Weg, um schnellstmöglich die beste Versorgung direkt im Grätzl zu bekommen“, betont Neos-Gesundheitssprecherin Jing Hu.
Primärversorgungszentrum med20
Klosterneuburger Straße 99/105
1200 Wien
Tel: +43 (0)1 332 90 41
Mail: anmeldung@med-20.at
Öffnungszeiten:
Mo: 08:30 – 13:00 und 13:45 – 19:00 Uhr
Di: 08:30 – 13:00 und 13:45 – 19:00 Uhr
Mi: 08:30 – 13:00 und 13:45 – 19:00 Uhr
Do: 07:00 – 13:00 und 13:45 – 19:00 Uhr
Fr: 07:30 – 17:00 Uhr