Behandlung chronischer Schmerzen
Sind alle konservativen Maßnahmen (Manualtherapie, Schmerzmedikamente etc.) sowie operative Möglichkeiten ausgeschöpft, gelangen Patienten mit chronischen Schmerzen über die Allgemeinambulanz in unsere Schmerzambulanz.
Leitender Arzt der Schmerzambulanz
Prim. Dr. Gernot Maurer; MSc
Ärztliche Mitarbeiter
OA Dr. Markus Heiml
Mag. Dr. Gerald Pierer
OA Dr. Kurt Strohhofer
Kontakt für den Hausarzt
Tel.: +43 5 93 93-47622
Fax: +43 5 93 93-47203
Für Patientinnen und Patienten:
E-Mail: uoschmerz@auva.at
Anmeldung in der Schmerzambulanz, Terminvergabe
Bitte beachten Sie, dass Sie zuerst in unserer Allgemeinambulanz vorstellig werden müssen. Erst von dort werden Sie in die Schmerzambulanz überwiesen.
Kriterien für die Zuweisung in die Schmerzambulanz
Therapieresistente Wirbelsäulen-Erkrankungen (therapieresistent = Medikamente, Physiotherapie wurden bereits versucht – brachten aber nicht das gewünschte Ergebnis), CRPS (Mb. Sudeck), Polyneuropathien (Nervenschmerzen).
Angebotene Leistungen
- Stationäre Infusionsbehandlung und Erstellen einer optimalen Schmerzbehandlung mit Schmerz- und/oder entzündungshemmenden Medikamenten für Zuhause.
- CT-assistierte Wurzel- und Facettenblockaden. Dabei handelt sich um eine gezielte Betäubung des irritierten Spinalnervens oder des Facettengelenks (wird entweder stationär oder ambulant durchgeführt).
Erwünschte Vorinformationen/Vorbefunde
Wir empfehlen auf jeden Fall, aktuelle, bereits auswärts durchgeführte neurologische, neurochirurgische, radiologische oder orthopädische Befunde mitzubringen.