DRUCKEN
Operation am Herzen

Herzkatheter-Untersuchungen in der Tagesklinik

Im Allgemeinen Krankenhaus Linz bietet die Interne 1 – Kardiologie als erste Abteilung in Oberösterreich die Möglichkeit an, unter bestimmten Voraussetzungen Herzkatheter-Untersuchungen tagesklinisch durchzuführen, berichtet das AKh Linz.


Die Patientin kann sich freuen. Bei ihr wurde eine Herzkatheter-Untersuchung – also die Untersuchung der Herzkranzgefäße (= Angiographie) – tagesklinisch durchgeführt. Sie hatte dazu auch ideale Voraussetzungen, so Dozent Dr. Clemens Steinwender, Vorstand der Abteilung Kardiologie am AKh Linz: Die Patientin war rundum gut voruntersucht, wies keine Begleiterkrankungen und somit ein geringes medizinisches Risiko auf. Die Untersuchung konnte über die Unterarmarterie (Arteria radialis) vom Handgelenk aus durchgeführt werden.

 

Besonders schonend

Der Zugang vom Handgelenk aus ist für Patienten besonders schonend – und sie können gleich nach der Untersuchung wieder aufstehen. Die Blutstillung des Gefäßzuganges erfolgt durch ein spezielles Druckarmband am Handgelenk. Wurde die Angiographie tagesklinisch durchgeführt, können die Patienten etwa sechs Stunden nach der Untersuchung wieder heimgehen.

Der Vorteil für die Patienten liegt damit auf der Hand. Darüber hinaus können auch nicht unbedingt notwendige stationäre Krankenhausaufenthalte reduziert werden. Allerdings, so Dozent Steinwender, stellt die tagesklinische Untersuchung über die Unterarmarterie im Vergleich zum klassischen Zugang über die Leiste höhere technische Ansprüche an die untersuchenden Ärzte und kann nur von erfahrenen Kardiologen und einem versiertem Assistenz- und Pflegeteam durchgeführt werden. Alle Ärzte des Linzer AKh-Herzkatheters-Teams sowie das gesamte assistierende Personal beherrschen die Vorbereitung und Durchführung eines Zugangs über die Unterarmarterie.

 

Noch nicht Routine

Die Kardiologie am AKh Linz zählt zu den größten Kardiologien Österreichs. Mehr als 4.000 Herzkatheter-Untersuchungen werden hier pro Jahr durchgeführt. Etwa 2.000 dieser Untersuchungen erfolgen über die Unterarmarterie vom Handgelenk aus und wären damit prinzipiell für eine tagesklinische Untersuchung geeignet.

Trotzdem: Die tagesklinische Herzkatheter-Untersuchung ist noch nicht Routine, so das AKh. In Hinblick auf die Sicherheit sind auch nicht alle Patienten dafür gleich gut geeignet. Wichtig ist eine gute Abklärung vor dem Eingriff, um die geeigneten Patienten zu identifizieren.

 

Voraussetzung

Patienten zur tagesklinischen Herzkatheter-Untersuchung müssen ein geringes medizinisches Risiko aufweisen, das durch eine gute Zusammenarbeit mit Allgemeinmedizinern, niedergelassenen Fachärzten für Innere Medizin oder im Rahmen einer ambulanten Voruntersuchung abgeklärt wird. Dabei erfolgt auch die erste Aufklärung über die Untersuchung und die Einverständnis-Erklärung durch den Patienten. Oft zeigt sich auch erst während der Untersuchung, ob ein Patient eine Stent-Implantation benötigt, was eine Beobachtung über Nacht im Spital erfordert. Daher legen Steinwender und sein Team größten Wert darauf, das medizinische Management optimal und individuell auf jeden einzelnen Patienten abzustimmen.

 

Mag. Christian Boukal / AKh

Dezember 2015

 

Foto: shutterstock

Zuletzt aktualisiert am 13. November 2020