Was ist ein Generikum? „Vertragen“ sich meine Medikamente? Wie lange muss ich sie noch einnehmen? Stimmt die Dosierung? Der 2. Internationale Tag der Patientensicherheit am 13. September 2016 steht ganz im Zeichen der „Medikationssicherheit“. Das Krankenhaus Barmherzige Schwestern Wien nimmt am Aktionstag teil und hat einen Medikamenten-Pass entwickelt, der Patientinnen und Patienten im Alltag bei einer sicheren Medikation unterstützt.
Fragen und Ängste rund um das Thema kennt fast jeder, der Medikamente verschrieben bekommen hat oder über einen längeren Zeitraum einnehmen muss. Aber nicht immer werden diese laut ausgesprochen. Risikomanagerin Manuela Milly vom Krankenhaus Barmherzige Schwestern Wien: „Wir bemerken immer wieder Unsicherheiten bei unseren Patientinnen und Patienten und manchmal auch eine Scheu genau nachzufragen. Diese möchten wir mit der Teilnahme am Aktionstag und unserem neuen Medikamenten-Pass beseitigen helfen.“
Medikamenten-Pass zum Download
Der „Medikamenten-Pass“ wurde von den Expertinnen und Experten des Krankenhauses erstellt. Er gibt einen Überblick über die verschriebenen Medikamente, liefert Tipps für die sichere Medikamententherapie, dient als Erinnerungshilfe für die Einnahme und bildet einen guten Gesamtüberblick. Wann genau, wie oft oder wie viele Medikamente eingenommen werden müssen kann so selbstständig eingetragen und überprüft werden. Dadurch sollen Unsicherheiten minimiert und die Angst, etwas falsch zu machen, genommen werden. Der Medikamenten-Pass ist nicht nur für Patientinnen und Patienten, sondern auch für Ärztinnen und Ärzte. Diese sehen mit einem Blick welche Medikamente die Patienten bereits einnehmen. Der Medikamenten-Pass steht zum kostenlosen Download unter www.bhswien.at „Patientensicherheit“ bereit.
Mag. Christian Boukal / BHS-Wien
September 2016
Bild: www.bhswien.at