DRUCKEN
„selpers“ hilft chronisch Kranken mit Geschenk-Kampagne

„selpers“ hilft chronisch Kranken mit Geschenk-Kampagne

Zwei Jahre lang hat das Team aus Expert:innen, Betroffen:en und Angehörig:en von Gesundheitsberufen rund um Dr. Iris Herscovici an ihrer Idee gearbeitet. Sie wollen chronisch kranke Menschen und ihre Angehörigen unterstützen, besser mit ihrer Krankheit zu leben. Nun wurde unter dem Motto „Schenke Unterstützung” die österreichweite Kampagne „selpers helpers“ gestartet. Chronisch Kranke und Angehörige können dabei gebrauchte und gut erhaltene Hilfsmittel an andere Betroffene weitergeben. Das Miteinander und die Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund, so selpers.com in einer Aussendung.

 

Nicht nur psychisch und physisch waren die vergangenen zwei Corona-Jahre herausfordend, sondern oft auch finanziell, so „selpers“. Nicht alle können sich die Hilfsmittel leisten, die sie eigentlich brauchen würden, während genau diese Hilfsmittel beim Nachbarn oder im nächsten Ort unbenutzt Staub fangen. „selpers helpers“ bringt genau diese Menschen zusammen und will es ihnen leicht machen, sich gegenseitig zu unterstützen. Dafür wurde eine Online-Plattform geschaffen, auf der Angebote für Hilfmittel, angefangen bei Gehhilfen und Bad/WC-Hilfen bis hin zu Alltagshelfern, Büchern und Entspannungs-CDs hochgeladen werden können. Alles, was chronisch Kranken helfen kann, passt auf die Plattform von „selpers“.

 

Zeichen für Nachhaltigkeit 

Damit soll auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt werden. Viele Müll wäre vermeidbar und „selpers helpers“ will hier zum Nachdenken anregen: Muss die noch verschlossene Verpackung Inkontinenzeinlagen der verstorbenen Großmutter wirklich im Müll landen oder kann sie nicht vielleicht jemand anderes gut gebrauchen? Wie sieht es mit dem Blutdruckmessgerät aus, das noch so gut wie neu ist? Oder dem Gehstock? Wer selbst etwas weitergeben möchte oder auf der Suche nach Hilfsmitteln ist, findet die Aktion ab sofort unter selpers.com/helpers/.

 

„selpers“ – was soll das heißen? 

selpers steht für „self“ (englisch: selbst) und „help“ (englisch: Hilfe), denn internationale Studien zeigen: Patient:innen können mit ihrem Verhalten den Verlauf der Erkrankung beeinflussen.

Mit einer chronischen Erkrankung rückt die körperliche Verfassung automatisch in den Vordergrund. Doch die Lebensqualität wird von viel mehr Dingen beeinflusst: Psychische Verfassung, Lebensfreude, soziale Beziehungen, Familienleben und Partnerschaft gehören genauso dazu wie die Bewältigung des Alltags.

selpers unterstützt chronisch kranke Menschen und ihre Angehörigen besser mit der Erkrankung zu leben. Fachleute aus Gesundheitsberufen und Selbsthilfegruppen unterstützen Hilfesuchende mit zuverlässigen Informationen.

 

Das finden Sie auf selpers 

selpers Online-Kurse etwa bieten fundierte wissenschaftliche Informationen und zeigen, wie die Betroffenen selbst einen wichtigen Beitrag zu ihrer Therapie und zur Verbesserung ihrer Lebensqualität leisten können.

Texte, Videointerviews, Animationen, Podcasts und Checklisten vermitteln dieses Wissen interaktiv und leicht verständlich. Im selpers-Blog finden sich Interviews mit Expert:innen, neue Studienergebnisse und inspirierende Geschichten.

Jede Lektion behandelt einen einzelnen Aspekt und kann in der gewünschten Reihenfolge bearbeitet werden. Klare und hilfreiche Anleitungen zeigen konkret, was man für sich tun kann und wie es umgesetzt wird.

„selpers“ weist ausdrücklich darauf hin, dass aber das persönliche Gespräch mit der Ärzt:in durch seine Kurse auf keinen Fall ersetzt werden kann.

 

selpers.com / Mag. Christian Boukal
Jänner 2022



Zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2022