xEDIKUR
  
Datenaustausch mit Kur- und REHAB-Einrichtungen
  
Version V2.1
Stand 01.12.2012
  
 
EDIKUR-Messages; V2.1
 
  
Start
  
  
Kurzübersicht
  
  
Detailstruktur
  
  
Elementliste
  
  
Komponenten
  
  
Strukturdiagramm
  
  
Schema
  
 
  
Vorherige Seite Nächste Seite
 
RechnungsDetailSummen Element
 
Im Datenfeld NETTO bzw. UMST sind allfällige Leistungen aus der Satzart 04
(LeistungsDaten) mit zu berücksichtigen.
 
Diagram
 
Children
  
SART
Satzart
Codierung laut Codeliste D.45.
Jede Meldungsart besteht aus einer oder mehreren Satzart(en). Die Art der Daten wird durch SART gekennzeichnet.
RECHNR
Rechnungsnummer
Die Rechnungsnummer wird vom Rechnungsleger vergeben.
RECHDAT
Rechnungsdatum
BEGINNDAT
Beginn eines Ereignisses
Unterschiedliche Verwendung und Beschreibung in SART 02, 10, 20, 30.
Aufnahmedatum (erstes)
ENDEDAT
Unterbrechungsende bzw. Entlassungsdatum
UBRTAGE
Unterbrechungstage
Summe aller Unterbrechungstage zu einem Aufenthalt (Abrechnungsperiode).
Das Element ist definiert mit 3 Stellen (integer 3).
ZUZIST
Eingehobener Zuzahlungsbetrag
Der von der Einrichtung zum Zeitpunkt der Rechnungserstellung eingehobene
Zuzahlungsbetrag.
ZUZTAGE
Zuzahlungstage
Gibt die Anzahl der Tage an, für die eine Zuzahlung geleistet wurde.
Das Element ist definiert mit 3 Stellen (integer 3).
VPFTAGE
Anzahl der Verpflegstage
Gibt die Anzahl der Tage an, für die ein Tagsatz in Rechnung gestellt wird.
Das Element ist definiert mit 3 Stellen (integer 3).
VPFTAGEBP
Anzahl der Verpflegstage der Begleitperson
Gibt die Anzahl der Tage an, für die ein Tagsatz (Begleitperson) in Rechnung gestellt wird.
Das Element ist definiert mit 3 Stellen (integer 3).
KURTAV
Anzahl der verrechenbaren Kurtaxe des Patienten
Das Element ist definiert mit 3 Stellen (integer 3).
Die Anzahl entspricht den Tagen für die Kurtaxe verrechnet wird.
KURTA
Betrag der zu zahlenden Kurtaxe für den Patienten
Der anzugebende Betrag ist das Produkt der Summe aller relevanten orts- bzw. regionalabhängigen Taxen und Abgaben (z.B.: Kurtaxe, Ortstaxe, Regionalabgabe, etc.) x Anzahl der verrechenbaren Tage (siehe Datenfeld KURTAV).
KURTAVBP
Anzahl der verrechenbaren Kurtaxe der Begleitperson
Das Element ist definiert mit 3 Stellen (integer 3).
Die Anzahl entspricht den Tagen für die Kurtaxe verrechnet wird.
KURTABP
Betrag der zu zahlenden Kurtaxe der Begleitperson
Der anzugebende Betrag ist das Produkt der Summe aller relevanten orts- bzw.
regionalabhängigen Taxen und Abgaben (z.B.: Kurtaxe, Ortstaxe, Regionalabgabe,
etc.) x Anzahl der verrechenbaren Tage (siehe Datenfeld KURTAVBP).
UVBGV
Anzahl des verrechenbaren täglichen UV-Beitrags
UVBG
UVBG - UV-Betrag § 8 ASVG
Der anzugebende Betrag ist der tägliche UVBG x UVBGV.
TAGSA
Summe Tagsatz für den Patienten
Der anzugebende Betrag ist der tägliche Tagsatz x der Anzahl der zu verrechnenden Tage.
TAGSABP
Summe Tagsatz der Begleitperson
Der anzugebende Betrag ist der tägliche Tagsatz x VPFTAGEBP.
NETTO
Rechnungsbetrag netto
Der Rechnungsbetrag netto ergibt sich aus der Summe der Datenfelder KURTA,
KURTABP, UVBG, TAGSA, TAGSABP (SART 30) und LEIBET (SART04) abzüglich
des Betrages ZUZIST (SART30).
UMST
Umsatzsteuer
Hier wird der Betrag einer zu berücksichtigenden Umsatzsteuer eingetragen. Derzeit
sind nur die Tagsätze (TAGSA und TAGSABP) und bestimmte Zusatzleistungen
(LEIBET) umsatzsteuerpflichtig.
WAEHR
Währungseinheit
FRTEXT
Freier Text