| |
|
|
| |
|
|
Satzart Codierung laut Codeliste D.45. Jede Meldungsart besteht aus einer oder mehreren Satzart(en). Die Art der Daten wird durch SART gekennzeichnet. |
|
|
|
|
| Anfragenummer, je Patient und Aufenthalt sind die ÄnderungsAnträge fortlaufend zu nummerieren. |
|
|
|
|
Kostenträger Es müssen mindestens 2 Stellen angegeben werden. Definiert ist das Element mit String 1..4, Minimallänge ist 2 und Maximallänge ist 4. Codierung laut Codelisten D.56. |
|
|
|
|
Krankenversicherungsträger Es müssen mindestens 2 Stellen angegeben werden. Definiert ist das Element mit String 1..4, Minimallänge ist 2 und Maximallänge ist 4. Codierung laut Codelisten D.56. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einladungsfrist Die Einladungsfrist ist das Datum, bis zu dem spätestens der Patient aufgenommen werden soll. |
|
|
|
|
Leistungsart der Maßnahme Codierung laut Codeliste D.28. Unter Leistungsart ist die vom zuständigen Versicherungsträger bewilligte bzw. geänderte oder stornierte Maßnahme zu verstehen. |
|
|
|
|
Rechtstitel der Leistung Codierung laut Codeliste D.44. |
|
|
|
|
Anzahl der bewilligten Tage Das Element ist definiert mit 3 Stellen (integer 3). |
|
|
|
|
Therapieeinheiten Anzahl der Einheiten bei ambulanter REHAB. |
|
|
|
|
Therapiedauer Das Element ist definiert mit 3 Stellen (integer 3). Dauer der Therapie in Wochen bzw. Monaten. |
|
|
|
|
Therapiezeiteinheit Codierung laut Codeliste D.54. |
|
|
|
|
| Aktenzeichen des Fremkostenträgers |
|
|
|
|
| Zusagedatum des Fremdkostenträgers |
|
|
|
|
Beginn eines Ereignisses Unterschiedliche Verwendung und Beschreibung in SART 02, 10, 20, 30. Vereinbartes Aufnahmedatum |
|
|
|
|
| Wunschtermin des Patienten |
|
|
|
|
| Erstmöglicher Antrittstermin des Patienten |
|
|
|
|
Dringende Aufnahme erforderlich Codierung laut Codeliste D.17. |
|
|
|
|
Transportbewilligung Bei dieser Satzart ist der bewilligte Transport anzugeben. Codierung laut Codeliste D.58. |
|
|
|
|
Transportart Anreise Codierung laut Codeliste D.57. |
|
|
|
|
Transportart während des Aufenthaltes Codierung laut Codeliste D.57. |
|
|
|
|
|
|
|
Hilfsperson für An-/Rückreise Codierung laut Codeliste D.25. |
|
|
|
|
Begleitperson für Aufenthalt Codierung laut Codeliste D.8 |
|
|
|
|
Einbettzimmer Codierung laut Codeliste D.18. |
|
|
|
|
Tarifkategorie Codierung laut Codeliste D.51. |
|
|
|
|
|
|
|
Einheben der Zuzahlung durch die Einrichtung Codierung laut Codeliste D.71. |
|
|
|
|
Gesamtbetrag der Zuzahlung Der anzugebende Betrag ist das Produkt aus täglichem Zuzahlungsbetrag lt. ZUZSTUF x maximalen zahlungspflichtigen Tage. Bei der ZUZSTUF = 9 (gültig nur für KFA) wird der Zuzahlungsbetrag individuell berechnet und ist daher in diesem Fall zwingend auszuzeichnen. |
|
|
|
|
Maximale Zuzahlungstage Hier werden die maximalen Zuzahlungstage, die im Bewilligungsjahr noch offen sind, angegeben. Das Element ist definiert mit 3 Stellen (integer 3). |
|
|
|
|
| Tatsächliche Anzahl der Zuzahlungstage |
|
|
|
|
| Bereits geleisteter Zuzahlungsbetrag. Betrag, den die Einrichtung von der zu leistenden Zuzahlung abzieht. |
|
|
|
|
Vertragspartnernummer des Befundempfängers Hier ist die Vertragspartnernummer des Arztes, der - nach Zustimmung durch den Patienten - den Entlassungsbefund erhalten soll, anzugeben. Diese Angabe ist optional. Das Element ist definiert mit 6 Stellen (integer 6). Die Vertragspartnernummer wird vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger vergeben. Sie ist grundsätzlich personenbezogen und Hauptordnungsbegriff aller Vertragspartnerdaten. Der Ordnungsbegriff Vertragspartnernummer wird im Hauptverband verwaltet. |
|
|
|
|
Vertragspartnernummer der überweisenden (zuweisenden) Stelle Angabe nur bei stationären Einrichtungen. Das Element ist definiert mit 6 Stellen (integer 6). Die Vertragspartnernummer wird vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger vergeben. Sie ist grundsätzlich personenbezogen und Hauptordnungsbegriff aller Vertragspartnerdaten. Der Ordnungsbegriff Vertragspartnernummer wird im Hauptverband verwaltet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Datum der Zusage eines AUVA-Arztes - KEIN Arbeitsunfall |
|
|
|
|
| Beschreibungsschlüssel des körperlichen Zustandes |
|
|
|
|
Absagegrund Codierung laut Codeliste D.1. Die Absagegründe werden unterteilt in Terminverschiebung und absolute Absage. Bei der Terminverschiebung wird davon ausgegangen, dass der Patient innerhalb der Gültigkeitsdauer der Bewilligung, den Aufenthalt zu einem späteren Zeitpunkt antreten wird. |
|
|
|
|
Absagegrund in Textform Es dürfen maximal 300 Stellen übermittelt werden. |
|
|
|
|
|